Kipfenberger Buchenpfad
Wissenswertes rund um die BUCHE. Die Buche prägt und dominiert die Wälder der Jurahänge im Altmühltal. Im Frühjahr macht ihr strahlend grünes, im Herbst ihr leuchtend buntes Laub Waldbesuche zu einzigartigen ästhetischen Erlebnissen.

Insgesamt fünf Tafeln mit abwechlungsreichen und interessanten Inhalten führen durch den Kipfenberger Buchenpfad.
Aufgrund der großen Bedeutung dieser Baumart für den Naturhaushalt und für die Forstwirtschaft haben wir einen interessanten Buchenpfad bei Kipfenberg konzipiert. Mit großen Holzbuchstaben ist das Wort B-U-C-H-E in den Wald geschrieben. An jeder Station gibt es wertvolle Informationen rund um die Buche. Jeder Buchenstabe lädt vor allem die Kinder zu einer tollen Aktivität ein.
Jeder Buchstabe steht für ein Thema
B wie Buchecker: Kleiner Same mit großem Potential
U wie Urwald: Ursprünglich vorherrschende Buchenwälder
C wie CO2: Hoffnungsträger im Klimawandel
H wie Holz: Mit Buchenholz innovativ in die Zukunft
E wie Einzigartig: Lebensraum für viele
Kurz-Info
- Familienspaß
- Themenweg / Lehrpfad
- Mit Kinderwagen befahrbar
- durchgehend ohne Hindernisse befahrbar
- Barrierefreiheit
- nur mit Begleitperson
- Gesamtlänge: 0.5 km
Lage
Der Kipfenberger Buchenpfad ist auf einem Teilstück des Altmühltal-Panoramaweges installiert. Dieser Wanderweg führt auf einer Länge von 200 km entlang der Altmühl von Gunzenhausen bis Kelheim.
Er bietet abwechslungsreiche Landschafts- und Kulturerlebnisse auf ganzer Strecke.
Sie können beispielsweise in Kipfenberg in diesen Prämiumwanderweg „einsteigen“ und sofort die herrlichen Buchenwälder des Altmühltals genießen. Besonders reizvoll sind diese Wälder im Frühling oder im Herbst aufgrund der Farbenpracht. Bei Kipfenberg können Sie zudem auf einem Teilstück des Altmühltal-Panoramaweges direkt entlang des von der UNESCO zum Welterbe erklärten rätischen Limes wandern.