Die Teufelsmauer

Die lange gerade Mauer im Wald, die Reste der Kastelle und Villae, die erhaltenen Grundmauern der Wachtürme warfen früher manche Rätsel auf. Im Mittelalter dachte man der Teufel hätte sie erbaut. Kilometerlang schnurgerade durch den Wald, das kann nicht natürlich oder von Menschen gemacht sein.
Während der Führung gehen wir diesen Besonderheiten auf den Grund und wandern danach zum Limesturm in Kipfenberg und ein Stück am Limes entlang. Eine kleine römische Kostprobe rundet die Wanderung ab.
Eine Veranstaltung aus der Reihe "Winterzeit - MuseumsZeit" zwischen Oktober und Ostern in Zusammenarbeit mit den Museen im Naturpark Altmühltal.
Datum: | 07.01.24 |
Uhrzeit: | 14:00 bis 16:30 Uhr |
Treffpunkt | Museumseingang |
Infotelefon: | 08465 905707 |
Hinweis | Auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet |
Preis
5,00 EuroErmäßigt: 2,50 Euro
Schüler: 2,50 Euro
Familien: 11,00 Euro
Es ist der reguläre Museumseintritt zu bezahlen.
keine Anmeldung erforderlich
Auch an diesem Ort
08.11.23 - 03.03.24
Sonderausstellung - Inflationsgeld - Münzen, Geldscheine und Gutscheine in Milliardenhöhe
Wenn die Brezn 1/2 Milliarde kostet Für unsere Eltern, vor allem für unsere Großeltern, war die Geldentwertung vor 100 Jahren ein einschneidendes Ereignis. Ersparnisse verloren ihren Wert, außer man hatte sie in Goldmark angelegt. Solange Beträge bis 100 Mark verfügbar waren, wie ...
10.12.23 - 03.03.24
Sonderausstellung Inflationsgeld Münzen, Geldscheine und Gutscheine in Milliardenhöhe. Wenn die Brezn 1/2 Milliarde kostet
Für unsere Eltern, vor allem für unsere Großeltern, war die Geldentwertung vor 100 Jahren ein einschneidendes Ereignis. Ersparnisse verloren ihren Wert, außer man hatte sie in Goldmark angelegt. Solange Beträge bis 100 Mark verfügbar waren, wie etwa um 1900, war alles kein Problem. Mit dem ...
04.02.24
Aus aller Herren Länder und dahin wo der Pfeffer wächst
Das Römische Reich war ein gigantischer Marktplatz. Waren aus aller Herren Länder fanden auch den Weg an den Limes in Raetien. Ein einheitliches Währungs-, Maße- und Gewichtssystem machte es möglich. Dazu kamen sichere Straßen und Wasserwege von Syrien, Spanien, England, Oman und sogar ...
08.06.24 - 09.06.24
Museumsfest "Römer & Bajuwaren" auf Burg Kipfenberg
Das traditionellen Museumsfest bietet mit rund 50 historischen Darstellern wieder zahlreiche Aktionen zum Mitmachen und Anfassen für unsere Gäste an. Das alltägliche Leben steht wie immer im Mittelpunkt und die Zuschauer können einen lebendigen Eindruck der Welt des frühen Mittelalters ...
15.09.24
Frühschoppen im Museumsbiergarten mit der Bourbon Street Jazz Band
Die musikalischen Frühschoppen haben im Biergarten des Römer und Bajuwaren Museum eine lange Tradition. Die Bourbon Street Jazz Band wird bei gepflegter bayerischer Biergartenatmosphäre die Gäste mit dezenten, kultivierten Dixie-, Swing- und Bluesklängen in Stimmung bringen. Die Freude der ...