Weben am Gewichtswebstuhl
Seminarleitung: Peter Böhnlein

Im Unterschied zu herkömmlichen Webkursen wird in diesem Kurs die gesamte Arbeitsfolge mit Verankerung in der Geschichte gezeigt. Die Eigenschaften des Webstuhls und seine Anwendung werden durch praktische Übungen am Webstuhl vermittelt.
Zum Ablauf und Inhalt des Kurses:
Nach einer kurzen historischen Übersicht, geht es an den Bau, bzw. Zusammenbau des Webgerätes, sowie des Zubehörs. Wir arbeiten in Gruppen am Webstuhl. Danach geht es mit dem Ordnen und dem Übertragen der Kette in den Gewichtswebstuhl weiter. Es folgt das Einrichten des Webstuhls, mit dem Anhängen der Gewichte, dem Litzeneinzug für eine Leinwandbindung. Ist das alles geschafft, geht’s ans Weben.
Besondere Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber Grundkenntnisse der Brettchenweberei sind von Vorteil.
Teilnehmerzahl: min. 4, max. 8
Verpflegung und Unterkunft sind im Preis nicht enthalten
Webstühle, Webgeräte, sowie Webmaterial für das erste gemeinsame Gewebe werden gestellt.
Datum: | 29.05.21 - 30.05.21 |
Uhrzeit: | 09:00 bis 18:00 Uhr Am Sonntag endet die Verantaltung um 17 Uhr |
Infotelefon: | 08465 905707 |
Eintrittspreise
165,00 EuroAnmeldung ist erforderlich!
Auch an diesem Ort
22.05.21 - 23.05.21
Museumsfest "Römer & Bajuwaren" auf Burg Kipfenberg
Zuschauen, Staunen und Mitmachen heißt es für die ganze Familie beim traditionellen Museumsfest. Das alltägliche Leben steht im Mittelpunkt und die Zuschauer können den historischen Handwerkern über die Schulter schauen oder selbst mit anpacken. Händler, Bronzegießer, Korbflechter, ...
09.06.21
"Das Christentum im Römischen Reich"
Referent: Prof. Dr. Pedro Barceló Veranstaltungsreihe: "Leben am Limes" (ein Kooperationsprojekt der Limes Gemeinden) Die Römer pflegten bekanntlich einen Viel-Götter-Kult. Was hat einen römischen Herrscher dazu gebracht, sich dem "Christengott" Jesus zuzuwenden? Und woran lag es, dass der ...
23.06.21
"Was die Alten noch wußten und die Jungen wieder interessiert: Bedeutung der Pflanzen an Haus und Hof"
Referent: Thomas Janschek (Wolnzach) Begleitprogramm zur Sonderausstellung: "50 Jahre Heimatmuseum und Depot: Gesichter und Geschichten aus Kipfenbergs Vergangenheit" Der Vortrag lädt ein zu einer kurzweiligen, kulturgeschichtlichen Entdeckungsreise in der Welt unserer Pflanzen ein. Dabei ...
04.07.21
"Sagen und Bräuche rund um Bäume: Naturwanderung mit Thomas Janschek am Sonntag Nachmittag"
Leitung: Thomas Janschek (Wolnzach) Begleitprogramm zur Sonderausstellung: "50 Jahre Heimatmuseum und Depot: Gesichter und Geschichten aus Kipfenbergs Vergangenheit" Unter fachkundiger Führung des „Baumexperten“ Thomas Janschek werden auf einer etwa zweistündigen Wanderung, die vom ...
14.08.21 - 15.08.21
Familienlager „Römer auf Zeit“- Römer hautnah erleben bei Bayerns größtem Römerfest Salve Abusina
Wir bieten ein entspanntes und erlebnisreiches Wochenende in freier Natur für bis zu 7 geschichtsinteressierten Familien. Schlüpfen Sie dank authentischer Bekleidung und der nötigen Ausrüstung für ein Lagerleben in die Rolle eines Römers oder einer Römerin und entdecken Sie das Abenteuer ...