Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg

Geschichte erleben! Die Verbindung von spannender Wissensvermittlung und anschaulichem Erleben ist Programm: Unmittelbar am Limes und zentral inmitten der Sehenswürdigkeiten aus der Römerzeit erwartet Sie das Römer- und Bajuwarenmuseum mit Infopoint Limes, Museumscafé mit einem kleinen, aber feinen Angebot an Kuchen und Getränken aus biologischer und regionaler Produktion im Museumsfoyer oder im Sommer bei gutem Wetter auf der wunderschönen Gartenterrasse sowie einem Museumsladen mit großer Auswahl an Fachbüchern und Geschenkartikeln zur Museumsthematik.
In der archäologischen Abteilung des Museums in der historischen Vorburg lernen Sie den Aufbau und Fall des heutigen Welterbes Limes kennen, nehmen teil am Leben eines Soldaten in der damaligen Provinz Raetien und können den Aufstieg der Bajuwaren aus den Trümmern der Völkerwanderungszeit verfolgen.
Die im Jahre 1990 geglückte Entdeckung eines aufsehenerregenden germanischen Kriegergrabes mit reichhaltiger Beigabenausstattung aus dem 5. Jahrhundert unserer Zeit ist der Anfang der Geschichte der modernen Bayern: Die Präsentation dieser bedeutsamen Funde und die Inszenierung der Grablege des ersten echten Bayern in Originalgröße bilden den Höhepunkt des neuen Museums.
Durch die gelungene Verbindung von Erlebniswelt-Elementen, Objekten und Bildmaterial, Texten sowie Installationen werden den Besuchern historische und archäologische Zusammenhänge auf anschauliche und abwechslungsreiche Weise näher gebracht. Dank der prägnanten Erläuterungen sind weder Vorkenntnisse noch Fachvokabular erforderlich, um sich in der sinnvoll und übersichtlich gegliederten Präsentation zurechtzufinden. Das Museumsteam will vorrangig Lust an Geschichte vermitteln und hat sich dafür viele Möglichkeiten einfallen lassen, geschichtliche Zusammenhänge für Kinder (und auch Erwachsene) spannend und lehrreich aufzubereiten.
Die Auswahl der Exponate beschränkt sich bewusst auf die engste Umgebung und schafft so die einzigartige Möglichkeit, alle im Museum erläuterten Geschichtsdenkmäler in unmittelbarer Umgebung zu erwandern und zu erleben.
Seit Juli 2006 ist im Haus auch der regionale Infopoint Limes untergebracht, der Sie mit allen Informationen zu den römischen Sehenswürdigkeiten des Welterbes Limes im Naturpark Altmühltal versorgt. Die Inszenierung des Innenraumes einer Wachtstube eines Turmes am Limes samt Einrichtung mit römischen Helmen zum Anprobieren – im Infopoint Limes erleben Sie Geschichte hautnah und zum Anfassen.
Preise
5,00 € Erwachsene
2,50 € ermäßigt mit Ausweis (Schüler, Studenten, Ehrenamtskarte, Schwerbeschädigte)
11,00 € Familienkarte (2 Erwachsene + Kinder unter 18 J.)
4,00 € Extra (Gruppen ab 10 Personen, Gästekarte Kipfenberg)
Öffnungszeiten
1. Juni bis 31. August
10:00 bis 18:00 Uhr
1. September bis 31. Oktober
10:00 bis 16:00 Uhr
1. November bis 31. Dezember
Sonntag, feiertags: 10:00 bis 16:00 Uhr
1. Januar bis 31. März
Sonntag, feiertags: 10:00 bis 16:00 Uhr
1. April bis 31. Mai
Montag bis Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag, feiertags: 10:00 bis 18:00 Uhr
Das Museum hat an allen Feiertagen geöffnet. Führungen, Exkursionen, museumspädagogisches Programm, Kindergeburtstage: nach telefonischer Vereinbarung.
Für Gruppen ab zehn Personen nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten.
Wir bitten um Reservierung per e-Mail mindestens acht Tage vorab.
Lage
Das Museum ist in den ehemaligen Stallungen der Burg Kipfenberg, die hoch über dem Ort thront, untergebracht. Kipfenberg liegt in der Nähe der A 9. Von der Abfahrt Altmühltal bzw. Denkendorf folgen Sie der Ausschilderung zum Infopoint Limes.
Direkt vor dem Museumseingang gibt es eine kleine Anzahl an Parkplätzen oder Sie nutzen den großen Parkplatz am geografischen Mittelpunkt Bayerns (ca. 450 m entfernt).
Anreise mit ÖPNV:
Busverbindung von den Bahnhöfen Kinding und Eichstätt nach Kipfenberg Ortsmitte, von dort gelangen Sie zu Fuß über den Limeswanderweg, den Mühlenweg (Schlaufe 16 des Altmühltal-Panoramaweges) oder den Kressensteig (Wanderweg 3) hoch zur Burg (ca. 20 Minuten)
Buchbar: Römer auf Zeit
Veranstaltungen
20.07. - 31.08.25
Roll up-Ausstellung: "20 Jahre UNESCO-Welterbe Limes: Der Limes – eine Grenze, die verbindet"
„20 Jahre UNESCO-Welterbe Limes: Der Limes – eine Grenze, die verbindet“: Die reich bebilderte Rollup-Ausstellung feiert den Limes, die römische Landgrenze zwischen Rhein und Donau, die heute – zusammen mit dem Hadrianswall, dem Antoninuswall und Grenzanlagen an Rhein und Donau – Teil ...
17.05.25 - 01.03.26
Sonderausstellung 100 Jahre Burg Kipfenberg
Mit einem markanten Bergfried thront Burg Kipfenberg über der gleichnamigen Ortschaft. Seit dem 12 Jh. scheint sie über die Gemeinde zu wachen, in ihrer heutigen Gestalt allerdings erst seit ihrem Wiederaufbauin den 1920er Jahren. Im Mai 2025 werden deshalb 100 Jahre seit der Wiedereröffnung ...
28.08.25
Ferienprogramm: "Fleißig wie die Bienen" ++AUSGEBUCHT++
Ihr wollt wissen, wie Honig entsteht? Wie Bienen leben und wie viele km sie zurücklegen? Wie ist ein Bienenvolk organisiert und was kann man aus Honig und Wachs machen? Nach einem Quiz und einigem Wissenswerten über Bienen werden wir selber einen Labello aus Bienenwachs oder Kerzen herstellen. ...
28.08.25
Ferienprogramm: "Natürlich schön"
In unseren Meeren treibt zu viel Plastik, unser Einkauf und Konsum tragen dazu bei, dass natürliche Ressourcen erschöpft werden und viel Gift in die Umwelt gelangt. Wie du selbst einen Beitrag dazu leisten kannst? Zum Beispiel, indem du deine Kosmetik selber herstellst. Aus verschiedenen ...
14.09.25
Frühschoppen im Museumsbiergarten mit der Bourbon Street Jazz Band
Die musikalischen Frühschoppen haben im Biergarten des Römer und Bajuwaren Museum eine lange Tradition. Die Bourbon Street Jazz Band wird bei gepflegter bayerischer Biergartenatmosphäre die Gäste mit dezenten, kultivierten Dixie-, Swing- und Bluesklängen in Stimmung bringen. Die Freude der ...
Buchbare Veranstaltungen
Ganzjährig buchbar
Escape Room im Römer und Bajuwaren Museum
Geheimschriften und Codes waren den Römern nicht fremd, Rätsel und Schabernack auch nicht! Selbst der große Caesar hatte ein eigenes Verschlüsselungssystem. Unsere Besatzung des Limesturms befindet sich auf Patrouille in den germansichen Wäldern und muss der Wachablösung den Schlüssel zum ...
Ganzjährig buchbar
Führungen im Römer und Bajuwaren Museum
Tauchen Sie bei unseren buchbaren Führungen ein in das Abenteuer Geschichte. Wir wollen vorrangig Lust an Geschichte vermitteln. Das Team des Römer und Bajuwaren Museums bietet neben geführten Wanderungen entlang des Limes auch römische Kindergeburtstage oder lukullische Freuden beim ...
Ganzjährig buchbar
Limeswanderung: Erlebnistag auf den Spuren der Römer
Der Limes – der Grenzwall, der das römische Reich und das freie Germanien trennte – ist das Thema dieser informativen und unterhaltsamen Wanderung für alle Altersgruppen! Nach einer Führung durch das Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg wandern wir entlang der sichtbaren Spuren des ...
19.10.25
Textilfestival - Wir stellen aus Ausstellungsbannern neue Taschen her
Ausstellungsbanner werden aus LKW-Planen oder anderem strapazierfähigem Material hergestellt. Wenn sie nicht im Freien hängen, sind sie sehr lange haltbar. Nach einer Ausstellung werden sie nicht mehr benötigt und können beim Kurs einem zweiten Nutzen zugeführt werden. Einen Shopper oder ...
19.11.25
Finsteres Mittelalter auf Burg Kipfenberg
Was bedeutet finsteres Mittelalter? Wer lebte im Mittelalter auf einer Burg? Was wurde gegessen, was zog man an? Die Mädchen früh "unter die Haube", die Jungs alle "Schlitzohren"? Diese und andere Sprüche erforschen wir. Wir schreiben mit selbst gemachter Tinte und Feder. Wir bereiten uns ein ...