Römer und Bajuwaren Museum

Lassen Sie sich von dem historischen Ambiente und einzigartigen Blick auf Burg Kipfenberg inspirieren. Das Gebäude der Vorburg, in dem auch das Römer und Bajuwaren Museum untergebracht ist, verleiht ihren Seminaren und persönlichen Feierlichkeiten den passenden Rahmen. Mit Ihren Tagungsgästen oder Freunden können Sie sich in den historischen Fachwerksaal zurückziehen, wo neue Technik zur Verfügung steht. Gern bieten wir Ihnen zu Ihrem Event Ihr persönliches Begleitprogramm an. So können Sie bei einem geführten Streifzug durch das Museum den „ersten echten Bajuwaren“ kennenlernen. Oder möchten Sie Ihre Gäste lieber mit antiken Köstlichkeiten bei einem römischen Gelage verwöhnen? Oder eine römische Opferzeremonie zelebrieren, um die Götter milde zu stimmen? Bei uns ist es möglich.
Raumname | qm | Reihe | U-Form | Parlam. | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Amphitheater/ Außenanlage | 250 | 90 | ||||||||
|
||||||||||
Galerie | 50 | 30 | 20 | |||||||
|
||||||||||
Saal | 100 | 130 | 50 | |||||||
|
Anreise
- Autobahn: bis 20 km
- Flughafen: bis 100 km
- Bahnhof: Regionalbahnhof Kinding (5 km)
- Bushaltestelle: Kipfenberg Frankenring/Försterstrasse (1000 m)
- Parkmöglichkeiten
- Pkw (200 gebührenfrei)
- Bus (10 gebührenfrei)
Autobahn A9, Ausfahrt Denkendorf :
Richtung Kipfenberg und nach 1 km rechts Richtung Gelbelsee, danach der Ausschilderung folgen
Mögliche Veranstaltungen
- Konzerte
- Seminar / Tagung
- Bankette / Empfänge
- Vorführungen
- Ausstellungen
- Feierlichkeiten
Gastronomie
- Cafe / Bistro
Die Bewirtung erfolgt ausschliesslich über die angebotenen Speisen und Getränke aus dem Museumscafé. Externes Catering ist jedoch in Absprache mit dem Vermieter erlaubt.
Service-, Dienstleistungen
- Rahmenprogramme
- Weitere Tagungstechnik kann nach Absprache ausgeliehen werden.
Technische Ausstattung
- Internetanschluss
- Leinwand / Projektionsfläche
- Pinnwand
- Flip-Chart
- Digital-Kamera
- Beamer
- Kopiergerät
- Rednerpult
- Stellwände
- Flexible Trennwände
- Podium / Bühne
Rahmenprogramm
- Museumspädagogik
- Reenactment
- Führungen
Übernachtung
In Kipfenberg finden Sie die passende Unterkunft für Ihren Aufenthalt. Nutzen Sie die Online - Unterkunftssuche, um die Auswahl an Ihre Bedürfnisse anzupassen – oder stellen Sie eine Anfrage an die Tourist-Information.
Übernachtung online buchenDownload
Veranstaltungen
17.05.25 - 01.03.26
Sonderausstellung 100 Jahre Burg Kipfenberg
Mit einem markanten Bergfried thront Burg Kipfenberg über der gleichnamigen Ortschaft. Seit dem 12 Jh. scheint sie über die Gemeinde zu wachen, in ihrer heutigen Gestalt allerdings erst seit ihrem Wiederaufbauin den 1920er Jahren. Im Mai 2025 werden deshalb 100 Jahre seit der Wiedereröffnung ...
25. - 26.10.25
Köperbindungen am Gewichtswebstuhl
Kurs für Fortgeschrittene, Köperbindungen: ca. 20 Unterrichtsstunden á 45 Minuten Tag 1: 9:00 bis 19:00Uhr Tag 2: 9:00 bis 17:00 Uhr Im Unterschied zu herkömmlichen Webkursen, wird in diesem Kurs die gesamte Arbeitsfolge mit Verankerung in der Geschichte gezeigt. Die Eigenschaften des ...
16.11.25
Der römische Offizier Sankt Martin
Bei einer kindgerechten Führung wird Leben, Kleidung (Tunika, Schuhe) und Waffen (Schwert, Lanze, Helm, Kettenhemd) von Sankt Martin, dem römischen Offizier vorgestellt und begreifbar gezeigt. Sankt Martin auf dem Pferd erwartet die Kinder danach draußen und sie gehen zusammen in den ...
23.11.25
Reenactment Schausonntag
Dis manibus, die Totengeister der Römer oder prachtvolle Hügelgräber wie das des Kriegers von Kemathen werden am Schausonntag, dem 23. November 2025 von 10-16 Uhr im Römer und Bajuwaren Museum ganz lebendig in Szene gesetzt. Living history - Darsteller rekonstruieren oft einen ganz ...
06.01.26
Die Effektivität und das Umweltverhalten der Römer
Was machte das römische Imperium so effektiv? Waren Römer „Umweltschützer“ oder Verschwender? Mit verschiedenen Beispielen wollen wir herausfinden wie und warum wir heute noch von den Römern reden. Nach einer Führung über das Umweltverhalten und die Effektivität der Römer beleuchten ...