Römer und Bajuwaren Museum

Lassen Sie sich von dem historischen Ambiente und einzigartigen Blick auf Burg Kipfenberg inspirieren. Das Gebäude der Vorburg, in dem auch das Römer und Bajuwaren Museum untergebracht ist, verleiht ihren Seminaren und persönlichen Feierlichkeiten den passenden Rahmen. Mit Ihren Tagungsgästen oder Freunden können Sie sich in den historischen Fachwerksaal zurückziehen, wo neue Technik zur Verfügung steht. Gern bieten wir Ihnen zu Ihrem Event Ihr persönliches Begleitprogramm an. So können Sie bei einem geführten Streifzug durch das Museum den „ersten echten Bajuwaren“ kennenlernen. Oder möchten Sie Ihre Gäste lieber mit antiken Köstlichkeiten bei einem römischen Gelage verwöhnen? Oder eine römische Opferzeremonie zelebrieren, um die Götter milde zu stimmen? Bei uns ist es möglich.
Raumname | qm | Reihe | U-Form | Parlam. | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Amphitheater/ Außenanlage | 250 | 90 | ||||||||
|
||||||||||
Galerie | 50 | 30 | 20 | |||||||
|
||||||||||
Saal | 100 | 130 | 50 | |||||||
|
Anreise
- Autobahn: bis 20 km
- Flughafen: bis 100 km
- Bahnhof: Regionalbahnhof Kinding (5 km)
- Bushaltestelle: Kipfenberg Frankenring/Försterstrasse (1000 m)
- Parkmöglichkeiten
- Pkw (200 gebührenfrei)
- Bus (10 gebührenfrei)
Autobahn A9, Ausfahrt Denkendorf :
Richtung Kipfenberg und nach 1 km rechts Richtung Gelbelsee, danach der Ausschilderung folgen
Mögliche Veranstaltungen
- Konzerte
- Seminar / Tagung
- Bankette / Empfänge
- Vorführungen
- Ausstellungen
- Feierlichkeiten
Gastronomie
- Cafe / Bistro
Die Bewirtung erfolgt ausschliesslich über die angebotenen Speisen und Getränke aus dem Museumscafé. Externes Catering ist jedoch in Absprache mit dem Vermieter erlaubt.
Service-, Dienstleistungen
- Rahmenprogramme
- Weitere Tagungstechnik kann nach Absprache ausgeliehen werden.
Technische Ausstattung
- Internetanschluss
- Leinwand / Projektionsfläche
- Pinnwand
- Flip-Chart
- Digital-Kamera
- Beamer
- Kopiergerät
- Rednerpult
- Stellwände
- Flexible Trennwände
- Podium / Bühne
Rahmenprogramm
- Museumspädagogik
- Reenactment
- Führungen
Übernachtung
In Kipfenberg finden Sie die passende Unterkunft für Ihren Aufenthalt. Nutzen Sie die Online - Unterkunftssuche, um die Auswahl an Ihre Bedürfnisse anzupassen – oder stellen Sie eine Anfrage an die Tourist-Information.
Übernachtung online buchenDownload
Veranstaltungen
20.07. - 31.08.25
Roll up-Ausstellung: "20 Jahre UNESCO-Welterbe Limes: Der Limes – eine Grenze, die verbindet"
„20 Jahre UNESCO-Welterbe Limes: Der Limes – eine Grenze, die verbindet“: Die reich bebilderte Rollup-Ausstellung feiert den Limes, die römische Landgrenze zwischen Rhein und Donau, die heute – zusammen mit dem Hadrianswall, dem Antoninuswall und Grenzanlagen an Rhein und Donau – Teil ...
17.05.25 - 01.03.26
Sonderausstellung 100 Jahre Burg Kipfenberg
Mit einem markanten Bergfried thront Burg Kipfenberg über der gleichnamigen Ortschaft. Seit dem 12 Jh. scheint sie über die Gemeinde zu wachen, in ihrer heutigen Gestalt allerdings erst seit ihrem Wiederaufbauin den 1920er Jahren. Im Mai 2025 werden deshalb 100 Jahre seit der Wiedereröffnung ...
14.09.25
Frühschoppen im Museumsbiergarten mit der Bourbon Street Jazz Band
Die musikalischen Frühschoppen haben im Biergarten des Römer und Bajuwaren Museum eine lange Tradition. Die Bourbon Street Jazz Band wird bei gepflegter bayerischer Biergartenatmosphäre die Gäste mit dezenten, kultivierten Dixie-, Swing- und Bluesklängen in Stimmung bringen. Die Freude der ...
18.10.25
Textilfestival - Einsteigerkurs Brettchenweben mit Nadine Zanner
Hierzulande kaum mehr bekannt ist die Technik des Brettchenwebens, mit der man sehr stabile und schöne Bänder produzieren kann. Durch Verdrillen von Fäden mit Hilfe der sogenannten Brettchen und Einfügen eines Schussfadens ergibt sich ein sehr stabiles Gewebe, das mit einfachen oder sehr ...
18.10.25
Textilfestival - Einsteigerkurs Kreatives Flechten mit Seegras bei Birgit Treutle
Als nachhaltige Technik: Flechten mit Seegras neu entdecken – so haben unsere Vorfahren ein Material aus heimischen Wäldern verarbeitet und daraus Alltagsgegenstände hergestellt. Im Kurs lernen Sie Schälchen, Taschen und vieles mehr aus Seegras selbst zu flechten und zusammenzunähen. Die ...