„Altmühltaler Lamm“-Abtrieb
Die „Altmühltaler Lamm“-Herden wandern ins Winterquartier – und im Kipfenberger Ortsteil Böhming wird das ein Wochenende lang fröhlich und genussvoll gefeiert.

Zu Recht, denn in den mehr als 20 Jahren seines Bestehens hat sich das Projekt „Altmühltaler Lamm“ als voller Erfolg erwiesen: Einerseits garantiert es Genießern beste Fleischqualität – Altmühltaler lamm ist eine beliebte, zart-würzige Spezialität mit garantiertem Erzeugungs- und Herkunftsnachweis.
Außerdem sorgt die Hüteschäferei für den Erhalt der im Naturpark Altmühltal typischen Wacholderheiden. Ohne die Schafe, die dort weiden, würde der Wald das Gebiet schnell zurückerobern und Lebensraum für seltene Pflanzen, beispielsweise den Enzian, verloren gehen.
Begleitet wird der „Altmühltaler Lamm“-Abtrieb jedes Jahr von einem Kunsthandwerkermarkt und natürlich vielen Köstlichkeiten vom Lamm.
25.09.21
Warum braucht die Arnsberger Leite Schafe und Ziegen?
Wanderung von Böhming zur Arnsberger Leite auf dem Altmühltal-Panoramaweg mit Erläuterungen zu Pflanzen und Tieren mit Frau Christina Geith, Geschäftsführerin des Landschaftspflegeverbands Landkreis Eichstätt e. V. und Herrn Dipl.-Biol. Johann Beck, Bund Naturschutz, Ortsgruppe Kipfenberg, ...
25.09.21 - 26.09.21
17. Altmühltaler Lamm-Abtrieb mit Woll- und Handwerkermarkt
In den mehr als 20 Jahren seines Bestehens hat sich das Projekt "Altmühltaler Lamm" als voller Erfolg erwiesen: Es gibt nicht nur den Hüteschäfern neue Berufschancen und garantiert den Verbrauchern beste Fleischqualität, sondern sorgt auch für den Erhalt der im Naturpark Altmühltal ...
26.09.21
Bunte Vielfalt dank unserer Schafe und Ziegen - Wanderung zur Fauna und Flora der Magerrasen
Karl-Heinz Hutter und Helmut Presser vom Bund Naturschutz, Ortsgruppe Kipfenberg, zeigen die Vielfalt von Flora und Fauna der beweideten Flächen und vergleichen mit Halbtrockenrasen mit hohem Gras. Führung in Zusammenarbeit mit dem Markt Kipfenberg.