Roter-Rucksack-Entdeckertouren
Folgen Sie dem roten Rucksack auf interessanten Wegen in und um Kipfenberg.
Unser roter Rucksack möchte viel von Kipfenberg sehen und Land und Leute kennenlernen. Einige Kipfenberger nehmen ihn mit auf Wanderschaft – und laden Sie ein, sie zu begleiten. Folgen Sie dem roten Rucksack und gehen Sie mit einem ortskundigen Begleiter auf Entdeckertour durch idyllische und geschichtsträchtige Landschaften und Orte.
Genießen Sie unberührte Flecken Natur, erklimmen Sie Hochflächen mit grandiosem Ausblick auf das Altmühltal, erforschen Sie die geheimnisvolle Flora und Fauna und tauchen Sie ein in Kipfenbergs Geschichte.
Die meisten Touren beginnen und enden bei einem unserer herzlichen Kipfenberger Gastwirte, welche die Touren sponsern. Im Anschluss an die Wanderung besteht dort die Möglichkeit einer gemeinsamen Einkehr, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Unsere Wirte und Sponsoren freuen sich auf Sie!
Wichtige Hinweise zu den Touren
Bitte lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch (267,6 KB)
Die Teilnahme an den Touren ist kostenlos.
Eine Anmeldung zu den Touren ist jeweils erforderlich bis Freitag, 12.00 Uhr vor den Terminen unter Tel. +49 8465 9410-40.
Bei Schlechtwetter bzw. Krankheit der Tourguides kann die Tour entfallen. Dies wird auf unserer Homepage und Facebook bekannt gemacht. Sie werden dann telefonisch oder per E-Mail von uns benachrichtigt.
DANKE an alle Mitwirkenden der Touren 2023!

Die Roter-Rucksack-Entdeckertouren wurden in enger Zusammenarbeit mit unseren ehrenamtlichen Kipfenberger Wanderführern durchgeführt, dafür sind wir sehr dankbar!
Unser herzlicher Dank geht auch an die Kipfenberger Gastronomen und Gewerbetreibenden, die uns als Sponsoren unterstützen!
11.06.23
Roter-Rucksack-Entdeckertour: „Wanderung zur Kindinger Klause“
Bei der vielschichtigen Wanderung führt Sabine Biberger, 2. Bürgermeisterin die Teilnehmer zur Kindinger Klause, einem imposanten Felsdach, das den Menschen bereits seit Jahrtausenden als Unterschlupf diente und während der Hallstattzeit (6 Jh. V. Chr.) für naturreligiöse Zeremonien ...
25.06.23
Roter-Rucksack-Entdeckertour: „Auf Entdeckungsreise im Fasenickl Museum“
Besucht mit unserem roten Rucksack das neu renovierte Fasenickl Museum im Torwärterhaus. Ein Mitlglied des Kulturvereins e.V. „Die Fasenickl“, wird Sie in die Geheimnisse von Maske, Brauchtum, Goaßl und Gewand einer der schillerndsten Fastnachtsgestalten des deutschen Sprachraums ...
30.06.23
Roter-Rucksack-Entdeckertour: „Fledermäuse auf der Jagd“
Der rote Rucksack geht auf die Jagd. Karl Heinz Hutter von der Ortsgruppe Kipfenberg des Bund Naturschutz und der rote Rucksack gehen auf diese besondere und aufregende Exkursion. Mit dem Fledermausdetektor kann man, die bei ihrer Jagd, je nach Art unterschiedlichen Ortungsrufe der Fledermäuse, ...
30.07.23
Roter-Rucksack-Entdeckertour: „Neue Baumarten in den Wäldern“
Rudolf Habereder, Leiter des Forstbetriebes Kipfenberg der Bayerischen Staatsforsten, zeigt ausgewählte Waldbestände mit neuen Baumarten, die den Wald im Klimawandel stabiler und diverser machen sollen. Die ca. 2,5 km lange Tour ist nicht barrierefrei und nicht für Kinderwägen und ...
06.08.23
Neuer Termin!! Roter-Rucksack-Entdeckertour: „Tour zum Felsentor“
Eindrucksvolle Wanderung mit Ortssprecher Werner Kränzlein, am Tag des Wanderns zur Felsformation am Jurahang, dem „Felsentor“. Auf dem Panoramaweg Richtung Kinding kann der weite Ausblick auf das Altmühltal zwischen Kinding und Beilngries genossen werden. Die Wanderung führt weiter durch ...
07.09.23
Roter-Rucksack-Entdeckertour: "Wandern und Singen"
Franziska Straus und Gisela Ostermeier führen über das Birktal nach Grösdorf. An verschiedenen Aussichtsplätzen (Brandplatz, Burg Kipfenberg, Limeshütte) werden gemeinsam einfache Volkslieder gesungen. Die ca. 4 km lange Tour ist nicht für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer geeignet. Gute ...
10.09.23
Roter-Rucksack-Entdeckertour: „Wanderung zur schönen Aussicht"
Christian Doleys führt die Wandergruppe vom Marktplatz aus über den Altmühltal-Panoramaweg zur "schönen Aussicht". Hier wird dann der grandiose Blick über Kipfenberg genossen, ehe es dann wieder talwärts geht. Die ca. 9 km lange Tour ist nicht barrierefrei und nicht für Kinderwägen und ...