Freizeit: Tipps und Adressen
Von A wie Angeln bis W wie Wellness – Kipfenberg bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
Bürger- und Kulturzentrum Krone
+++ Bitte beachten Sie, dass die Räumlichkeiten von August 2022 bis Dezember 2024 nicht zur Verfügung stehen. +++ Wo heute ein Foyer zum Betreten des wunderschön renovierten Saales einlädt, ging im Jahr 1631 der Bierbrauer Hans Seitz seinen Geschäften nach. Das Gebäude aus dem Jahr 1549, ...
Freibad "Am Limes"
Genießen Sie den Sommer im rundum neu sanierten, beheizten Freibad im Herzen des Altmühltals mit großem Schwimmbecken mit Sprungturm und Kinderbecken zum Plantschen und Toben. Die wunderschöne terrassenförmig angelegte Liegewiese mit vielen schattenspendenden Bäumen und der herrliche ...
Infopoint Limes im Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg
Geschichte verstehen! Auf der Burg Kipfenberg zeigt der Infopoint Limes familiengerecht, wo sich einst der Limes mit seinen Türmen und Kastellen befand und wie lebendig die Römerzeit noch heute ist. Geschichte ist hier im wahrsten Sinne zum Greifen nah: Treten Sie ein in die römische ...
Limesspielplatz an der Grund- und Mittelschule "Am Limes"
In unmittelbarer Nähe des Limesspielplatzes verläuft – im Erdboden versteckt – der Limes von Pfahldorf kommend in Richtung Kipfenberg. Der Spielplatz als weithin sichtbarer Hinweis auf das historische Erbe des Ortes lädt seine Besucher zum spielerischen Lernen ebenso wie zum Klettern, ...
Michelsberg
Das steil aufragende, etwa 120 Meter hohe Felsmassiv trägt Reste mehrerer Befestigungsanlagen und eines Kirchleins und ist einer der Top-Aussichtspunkte im Ort. Ersteigt man den Michelsberg vom Parkplatz im Birktal aus über den so genannten "Schlossersteig" (Ostaufstieg Michelsberg), stößt ...
Schloss Arnsberg
Die Anlage besteht aus der Ruine der Hauptburg mit dem Stumpf des romanischen Bergfrieds und der geräumigen Vorburg mit mittelalterlichem Graben, Bering und Burgtor (an der Südwestecke). Das zweigeschossige Hauptgebäude der Vorburg, 1972 als Hotel renoviert, wurde 1578 errichtet. Die Burg ...
Wassertretbecken im Birktal
Wassertreten im erfrischenden Birktalbach. Wassertreten ist eine Behandlungsmethode der Hydrotherapie, die auf der Grundlage von Sebastian Kneipp angewendet wird. Hierbei wird in kaltem Wasser im Storchengang geschritten, d. h. ein Bein sollte immer vollkommen aus dem Wasser herausgezogen und ...
Wassertretbecken im Schambachtal
Wassertreten ist eine Behandlungsmethode der Hydrotherapie, die auf der Grundlage von Sebastian Kneipp angewendet wird. Hierbei wird in kaltem Wasser im Storchengang geschritten, d. h. ein Bein sollte immer vollkommen aus dem Wasser herausgezogen und die Fußspitze etwas nach unten gebeugt ...
1A kanuuh.de
Von der Quelle bis zur Mündung - nachhaltige und naturverträgliche Kanutouren. Unsere Vermietstationen in Solnhofen, Eichstätt und Kipfenberg bieten Ihnen den Vermietservice "vor Ort": keine langen Wartezeiten oder umweltbelastende Boottransporte quer durch den Naturpark Altmühltal. Buchen ...
Angeln in Kipfenberg - Beilngrieser Gewässer
Gewässer: Altmühl, Kipfenberg (ohne Altwasser); 800 m Länge Angeln mit zwei Handangeln Besatz: Hecht, Karpfen, Schleie, Barbe, Aal und Weißfischarten Fangbeschränkung: tägl. 1 Raubfisch, (Hecht, Zander), Karpfen, Forellen, 2 Schleien
Angeln in Kipfenberg - Eichstätter Gewässer
Gewässer - Altmühl: Zauner Wasser, AVE Kipfenberger Wasser, König Wasser bis zur Brücke Grösdorf Besatz: Karpfen, Aal, Schleie, Barbe, Hecht, Zander, Weißfisch, Rutte, Forelle, Aitel Festgesetzte Schonzeiten sind unbedingt einzuhalten. Bei Nichtbeachtung wird die Tageskarte ...
Aussichtspunkt "Brandplatz"
Der Brandplatz ist eine Hochfläche auf einer einzigartigen Dolomitfelsformation im Osten Kipfenbergs und zugleich einer der beliebtesten Aussichtspunkt des Ortes.