-
Telefonstörungen in der Gemeindeverwaltung
Durch den Umzug der Gemeindeverwaltung und die Einrichtung einer neuen Telefonanlage im Bürger- und Kulturzentrum Krone kann es derzeit leider zu kurzfristigen Störungen bei der telefonischen Erreichbarkeit im Rathaus kommen.
Wir bitten um Verständnis. -
Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk bietet auch 2023 einen Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zum staatlich geprüften Kinderpfleger (m/w/d) an.
Ausgebildetes Krippen- und Kindergartenpersonal wird derzeit händeringend gesucht. Um den Einstieg zu ermöglichen, bietet das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk einen Fernlehrgang an, der Teilnehmende auf die Externenprüfung zum staatlich geprüften Kinderpfleger (m/w/d) vorbereitet >>.
-
Haushaltssatzung 2022 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Altmühltal
Hier finden Sie auf Seite 4 die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2022 im Amtsblatt Nr. 49/2022 vom 16.12.2022 des Landkreises Eichstätt.
-
Müllterminpläne
In Kipfenberg werden die Müllterminpläne nicht mehr ausgetragen. Hier finden Sie die Pläne für 2023.
Sie können aber auch die MyMüll-App nutzen. Diese erinnert Sie am Vortag der Abholung auch gleich an die Entleerung.
In den Ortsteilen werden die Müllterminpläne weiterhin ausgetragen. >> -
„Wo bleibt mein Geld?“ – Teilnehmer für nächste Erhebung zu Einnahmen und Ausgaben gesucht
Teilnehmer für Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) gesucht.
Mitmachen und mindestens 100 Euro Prämie erhalten, EVS als wichtige Datenbasis für politische Entscheidungen. >> -
FiftyFifty Taxi: Taxi-Tickets für junge Nachtschwärmer
Das Wochenende naht und die Freude auf Party, Feiern und Freunde steigt: Schon geklärt, wer fährt? Damit der Feierspaß nicht auf dem Heimweg endet, rollt jetzt auch im Landkreis Eichstätt das Fifty-Fifty-Taxi. >>
-
Vortragsreihe & Sonderausstellung "Leben am Limes"
Die LimesGemeinden und das Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg konnten auch in diesem Jahr wieder interessante Referenten für die gemeinsam veranstaltete Vortragsreihe „Leben am Limes“ gewinnen.
Zu insgesamt vier Vorträgen an verschiedenen Orten sowie einer Sonderausstellung im Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg laden wir Sie ganz herzlich ein.
Anmeldungen zu den Vorträgen im Römer und Bajuwaren Museum unter Tel.-Nr. 08465/905707.
Alle anderen Vorträge: Tel.-Nr. 08467-8401-0 oder per mail an gemeinde@kinding.de. >> -
Versetzung der Glas- und Blechcontainer in Krut und Biberg
Die Glas- und Blechcontainer am Bushäuschen Krut werden ab sofort zu den bestehenden Containern in Biberg "Am Steinberg" gestellt. Wir bitten Sie, Ihr Altglas sowie die Blechdosen künftig dort zu entsorgen.
Sobald die neue Containerstellfläche am Friedhof in Schelldorf fertiggestellt wird, werden alle Container dorthin versetzt. -
Glasfaserausbau der Deutschen Telekom AG
Im August haben die ersten Arbeiten zum Ausbau des Glasfasernetzes in Kipfenberg begonnen. Hier werden Sie regelmäßig über die aktuellen Bauabschnitte informiert.
-
Elternbefragung im Landkreis Eichstätt
Am 27.Juni 2022 startet eine breit angelegte wissenschaftliche Untersuchung zum Thema Familienbildung im Landkreis Eichstätt. Sie findet in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt statt. Ziel der Untersuchung ist es, die Familienbildungsangebote im Landkreis zielgruppenspezifisch weiterzuentwickeln. >>
-
Geänderte Zufahrt zum Wanderparkplatz im Birktal wegen Sperrung der Birktalbrücke
Aufgrund von erheblichen Mängeln an der Birktalbrücke muss diese vollständig gesperrt werden. Die Sperrung wird länger andauern. Der Wanderparkplatz ist über eine zweite Zufahrt ca. 600 Meter in Richtung Krut erreichbar.
Infos: Forstbetrieb Kipfenberg der Bayerischen Staatsforsten, Tel. 08465 9417-15. -
DIGITALES RATHAUS für Kipfenberg: Neue Online-Dienstleistungen im Angebot
In Kürze stehen den Bürgerinnen und Bürgern des Marktes Kipfenberg zahlreiche Online-Dienste zur Verfügung. Christian Wagner, der Erste Bürgermeister des Marktes Kipfenberg, sieht seine Kommune als Dienstleisterin der Bürger. Deshalb ist ihm der Ausbau der digitalen Angebote wichtig, um insbesondere den Berufstätigen gerecht zu werden. >>
Anmeldephase für Kindertagesstätten in Kipfenberg beginnt am 16.01.2023
Die Anmeldungen für Kinderkrippen und Kindergärten erfolgt in diesem Jahr rein online!
Bürgermeister Wagner: „In diesem Jahr haben die Eltern die Möglichkeit, ihr Kind über ein datenschutzkonformes Onlineverfahren in allen vier Einrichtungen im Gemeindegebiet Kipfenberg anzumelden“. >>