-
Problemmüllsammlung am Samstag, 03.09.2022
Am Samstag, 03.09.2022 findet eine Problemmüllsammlung am Kipfenberger Festplatz von 13.15 -15.30 Uhr statt.
-
Geänderte Zufahrt zum Wanderparkplatz im Birktal wegen Sperrung der Birktalbrücke
Aufgrund von erheblichen Mängeln an der Birktalbrücke muss diese vollständig gesperrt werden. Die Sperrung wird länger andauern. Der Wanderparkplatz ist über eine zweite Zufahrt ca. 600 Meter in Richtung Krut erreichbar.
Infos: Forstbetrieb Kipfenberg der Bayerischen Staatsforsten, Tel. 08465 9417-15. -
Bereitstellung von Güllefässern aufgrund der anhaltenden Trockenheit
Der Kreisbrandrat des Landkreises Eichstätt ruft die Gemeinden und auch unsere Landwirte dazu auf, zur Verfügung stehende Güllefässer mit Wasser gefüllt bereitzuhalten. >>
-
Geänderte Öffnungszeiten des Einwohnermelde-, Gewerbe- und Rentenamtes vom 18.08. bis 08.09.2022
Im August und September gelten geänderte Öffnungszeiten im Rathaus: >>
-
BRK-Fördermitgliederwerber im Landkreis Eichstätt unterwegs
Bis Ende Juli sind Werber im Auftrag des BRK-Kreisverbandes Eichstätt zur Fördermitgliedergewinnung im Landkreis Eichstätt unterwegs.
-
Umleitung auf dem Altmühltal-Panoramaweg von Juli - November 2022
Aufgrund der Sanierung der Altmühlbrücke in Kinding ändert sich die Streckenführung des Altmühltal-Panoramawegs. Im Zuge der Umleitung überqueren die Wanderer erst in Unteremmendorf die Altmühl. Die nötigen Wegmarkierungen werden am Montag, 04. Juli angebracht. Die alternative Route führt die Wanderer vom Kindinger Marktplatz zum Kapellenweg und zweigt auf Höhe des Hopfensteigs ins Gelände ab. Parallel zur Altmühl und zur Staatsstraße 2230 geht es dann auf halber Hangkante auf Forstwegen durch den Wald. Auf Höhe von Unteremmendorf wird die Staatsstraße und auch die Altmühl überquert. So erreichen die Wanderer Unteremmendorf, wo sich die Umleitung wieder mit der ursprünglichen Trasse des Altmühltal-Panoramawegs vereint. Die Umleitung besteht bis zum Ende des diesjährigen Wandersaison.
-
Elternbefragung im Landkreis Eichstätt
Am 27.Juni 2022 startet eine breit angelegte wissenschaftliche Untersuchung zum Thema Familienbildung im Landkreis Eichstätt. Sie findet in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt statt. Ziel der Untersuchung ist es, die Familienbildungsangebote im Landkreis zielgruppenspezifisch weiterzuentwickeln >>.
-
Kulturfonds Bayern 2023 – Bewerbungsaufruf im Bereich Kunst
Zuschüsse für Kulturideen aus Oberbayern: Kreative Projekte aus dem Kunst- und Kulturbereich können auch im kommenden Jahr auf finanzielle Unterstützung aus dem Kulturfonds Bayern hoffen: Projektträger aus Oberbayern sind dazu aufgerufen, sich bis einschließlich 1. Oktober 2022 bei der Regierung von Oberbayern mit ihren Ideen um Fördermittel aus diesem Topf zu bewerben. >>
-
Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern
Der Bayerische Landtag hat am 23. November 2021 zur Neuregelung der Grundsteuer ein eigenes Landesgrundsteuergesetz verabschiedet. >>
-
DIGITALES RATHAUS für Kipfenberg: Neue Online-Dienstleistungen im Angebot
In Kürze stehen den Bürgerinnen und Bürgern des Marktes Kipfenberg zahlreiche Online-Dienste zur Verfügung. Christian Wagner, der Erste Bürgermeister des Marktes Kipfenberg, sieht seine Kommune als Dienstleisterin der Bürger. Deshalb ist ihm der Ausbau der digitalen Angebote wichtig, um insbesondere den Berufstätigen gerecht zu werden. >>