Escape Room im Römer und Bajuwaren Museum
Geheimschriften und Codes waren den Römern nicht fremd, Rätsel und Schabernack auch nicht! Selbst der große Caesar hatte ein eigenes Verschlüsselungssystem. Unsere Besatzung des Limesturms befindet sich auf Patrouille in den germansichen Wäldern und muss der Wachablösung den Schlüssel zum Vorratskeller gut versteckt hinterlassen. Was bietet sich da besseres an, als aus lauter Spiellaune den neuen Rekruten eine Schnitzeljagd durch den Wohnturm aufzuhalsen?. Sind die Neuen in der Lage an die Vorräte (und den Wein) heranzukommen oder werden sie hungern müssen bis die Patrouille der Veteranen zurück ist?
Ihr schlüpft in der Rolle der Rekruten, sucht die Hinweise im museumseigenen Escape Room und versucht die verschiedenen Geheimscodes zu knacken!
Bei Erfolg wartet eine Überraschung im Cafe auf euch. Falls nein, hattet ihr zumindest eine halbe Stunde gemeinsamen Spaß beim Rätseln!
Dauer zwischen 20 - 45 Minuten
| Datum: | 01.01.24 - 31.12.25 |
| In diesem Zeitraum buchbar! | |
| Dauer: | 0,5 Stunden |
| Infotelefon: | 08465 905707 |
| Teilnehmer | Bis 6 Personen |
| Hinweis | Familienfreundlich |
Eintrittspreise
5,00 EuroErmäßigt: 2,50 Euro
Schüler: 2,50 Euro
Familien: 11,00 Euro
Spielbar mit den gelösten Eintrittskarten im Museum.
Eine Anmeldung wird empfohlen. Das Spiel kann immer nur von einer Gruppe gespielt werden
Auch an diesem Ort

17.05.25 - 01.03.26
Sonderausstellung 100 Jahre Burg Kipfenberg
Mit einem markanten Bergfried thront Burg Kipfenberg über der gleichnamigen Ortschaft. Seit dem 12 Jh. scheint sie über die Gemeinde zu wachen, in ihrer heutigen Gestalt allerdings erst seit ihrem Wiederaufbauin den 1920er Jahren. Im Mai 2025 werden deshalb 100 Jahre seit der Wiedereröffnung ...

25. - 26.10.25
Köperbindungen am Gewichtswebstuhl
Kurs für Fortgeschrittene, Köperbindungen: ca. 20 Unterrichtsstunden á 45 Minuten Tag 1: 9:00 bis 19:00Uhr Tag 2: 9:00 bis 17:00 Uhr Im Unterschied zu herkömmlichen Webkursen, wird in diesem Kurs die gesamte Arbeitsfolge mit Verankerung in der Geschichte gezeigt. Die Eigenschaften des ...

16.11.25
Der römische Offizier Sankt Martin
Bei einer kindgerechten Führung wird Leben, Kleidung (Tunika, Schuhe) und Waffen (Schwert, Lanze, Helm, Kettenhemd) von Sankt Martin, dem römischen Offizier vorgestellt und begreifbar gezeigt. Sankt Martin auf dem Pferd erwartet die Kinder danach draußen und sie gehen zusammen in den ...

23.11.25
Reenactment Schausonntag
Dis manibus, die Totengeister der Römer oder prachtvolle Hügelgräber wie das des Kriegers von Kemathen werden am Schausonntag, dem 23. November 2025 von 10-16 Uhr im Römer und Bajuwaren Museum ganz lebendig in Szene gesetzt. Living history - Darsteller rekonstruieren oft einen ganz ...

06.01.26
Die Effektivität und das Umweltverhalten der Römer
Was machte das römische Imperium so effektiv? Waren Römer „Umweltschützer“ oder Verschwender? Mit verschiedenen Beispielen wollen wir herausfinden wie und warum wir heute noch von den Römern reden. Nach einer Führung über das Umweltverhalten und die Effektivität der Römer beleuchten ...