Runder Tisch der Museen der Region
Winterzeit - MuseumsZeit
Um die Vernetzung der Museen unserer Region zu stärken - ein Kennenlernen, Austausch und Gespräche zu ermöglichen, veranstalten wir zwei Runde Tische pro Jahr.
Der Herbsttermin findet statt:
am 25. November 2025 ab 10:00 Uhr
im Römer Bajuwaren Museum Kipfenberg
Programm zum Thema "Förderungen im Kulturbereich"
- 10:00 Uhr Entstehungsgeschichte und Führung im Römer Bajuwaren Museum
- 13:00 Uhr Austausch mit Dr. Mario Bloier und Dr. Isabell Reindl (Landesstelle der nichtstaatlichen Museen)
- 15:00 Uhr Gemütlicher Ausklang
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Bitte melden Sie sich bis zum 18. November unter folgendem Link an:
https://intern.naturpark-altmuehltal.de/termine/rundertisch/
Für die Anreise: Der Parkplatz liegt 300 m entfernt. Nur wenige Parkplätze sind direkt am Haus. Die Zufahrt zur Burg ist über die Burgstraße ab Kipfenberg oder über Gelbelsee möglich.
Wir freuen uns auf den Austausch!
| Datum: | 25.11.25 |
| Uhrzeit: | 10:00 bis 15:30 Uhr |
| Infotelefon: | 08421 987641 |
Eintrittspreise
Eintritt freiAuch an diesem Ort

17.05.25 - 01.03.26
Sonderausstellung 100 Jahre Burg Kipfenberg
Mit einem markanten Bergfried thront Burg Kipfenberg über der gleichnamigen Ortschaft. Seit dem 12 Jh. scheint sie über die Gemeinde zu wachen, in ihrer heutigen Gestalt allerdings erst seit ihrem Wiederaufbauin den 1920er Jahren. Im Mai 2025 werden deshalb 100 Jahre seit der Wiedereröffnung ...

16.11.25
Der römische Offizier Sankt Martin
Bei einer kindgerechten Führung wird Leben, Kleidung (Tunika, Schuhe) und Waffen (Schwert, Lanze, Helm, Kettenhemd) von Sankt Martin, dem römischen Offizier vorgestellt und begreifbar gezeigt. Sankt Martin auf dem Pferd erwartet die Kinder danach draußen und sie gehen zusammen in den ...

23.11.25
Reenactment Schausonntag
Dis manibus, die Totengeister der Römer oder prachtvolle Hügelgräber wie das des Kriegers von Kemathen werden am Schausonntag, dem 23. November 2025 von 10-16 Uhr im Römer und Bajuwaren Museum ganz lebendig in Szene gesetzt. Living history - Darsteller rekonstruieren oft einen ganz ...

06.01.26
Die Effektivität und das Umweltverhalten der Römer
Was machte das römische Imperium so effektiv? Waren Römer „Umweltschützer“ oder Verschwender? Mit verschiedenen Beispielen wollen wir herausfinden wie und warum wir heute noch von den Römern reden. Nach einer Führung über das Umweltverhalten und die Effektivität der Römer beleuchten ...