Textilfestival im Römer und Bajuwaren Museum - Workshops, Netzwerken, Strickcafé

Das Handarbeiten als Hobby ist in! Die Eigenproduktion von Textilien war Textilien bis vor
wenigen Generationen eine wichtige Fertigkeit, die in jedem Haushalt ausgeübt wurde.
Viele der Kenntnisse sind heute fast in Vergessenheit geraten und werden oft nur durch
die Historische Darstellerszene wieder lebendig: Kammweben, Sprang, Nadelbinden,
Brettchenweben, Lucet, Fingerloop, Katazome, Makramee, Tundeln und Flechten, ....
Noch nie gehört, aber neugierig geworden? Dann meldet euch zu einem der workshops
beim Textilfestival an und schnuppert hinein!
Und wer sich noch gar nicht traut: Jeden Tag gibt es eine kurze Reingucken-Sequenz in
alle laufenden workshops. Danach könnt ihr im Strickcafé eure eigene Handarbeit
auspacken, Kaffee trinken, mal ein bißchen gucken, mitmachen und sich austauschen!
Datum: | 18. - 19.10.25 |
Uhrzeit: | Bitte die Uhrzeiten bei den einzelnen Workshops nachschauen. |
Infotelefon: | 08465 905707 |
Eintrittspreise
Teilnahmegebühren werden mit den Workshops veröffentlichtAnmeldung ist erforderlich!
Auch an diesem Ort
19.10.25
Textilfestival - Einsteigerkurs Handspinnen & Zwirnen bei Nadine Zanner
Spinnen, eine uralte Kunst, die seit einigen Jahren immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Mir ein bisschen Geduld und Geschick wird mit der Handspindel aus Fasern ein stabiler Faden gesponnen. Sobald das gemeistert ist wird auch gezeigt, wie man aus den gesponnenen Fäden ein Garn durch Zwirnen ...
19.10.25
Textilfestivalfestival - Lucet, Fingerloop und Tundeln - was ist denn das bei Juliane Schwartz
viele alte Handarbeitstechniken klingen heute exotisch! Der Schnupperkurs soll vorführen und informieren, fast überall ein selbst ausprobieren ermöglichen und vor allem Mut machen, eine ungewöhnliche Technik ausführlicher zu erlernen.
19.10.25
Textilfestival - Vormittags Einsteigerkurs Blumen filzen mit Tina Roelandt
Ob groß oder klein – Ihr gestaltet bunte Blüten und formschöne Blätter nach eurer Phantasie und lernt nebenbei die Grundkenntnisse mit der Technik des Nassfilzens kleine Flächen zu kreieren. Maximale Teilnehmerzahl: 5
19.10.25
Textilfestival - Nachmittagskurs Filzen mit Tina Roelandt
Während man für Tasche oder Sitzkissen ein blickdichtes Ergebnis erzielen möchte, kann man Gläser oder Zylinder mit einem hauchdünnen Filzmantel umhüllen. Bei Kerzenschein schimmert der Lichterglanz durch die Wolle und hüllt euer Zuhause in ein gemütliches Licht. Ein echter Hingucker! ...
17.05.25 - 01.03.26
Sonderausstellung 100 Jahre Burg Kipfenberg
Mit einem markanten Bergfried thront Burg Kipfenberg über der gleichnamigen Ortschaft. Seit dem 12 Jh. scheint sie über die Gemeinde zu wachen, in ihrer heutigen Gestalt allerdings erst seit ihrem Wiederaufbauin den 1920er Jahren. Im Mai 2025 werden deshalb 100 Jahre seit der Wiedereröffnung ...