Textilfestival im Römer und Bajuwaren Museum - Workshops, Netzwerken, Strickcafé

Das Handarbeiten als Hobby ist in! Die Eigenproduktion von Textilien war Textilien bis vor
wenigen Generationen eine wichtige Fertigkeit, die in jedem Haushalt ausgeübt wurde.
Viele der Kenntnisse sind heute fast in Vergessenheit geraten und werden oft nur durch
die Historische Darstellerszene wieder lebendig: Kammweben, Sprang, Nadelbinden,
Brettchenweben, Lucet, Fingerloop, Katazome, Makramee, Tundeln und Flechten, ....
Noch nie gehört, aber neugierig geworden? Dann meldet euch zu einem der workshops
beim Textilfestival an und schnuppert hinein!
Und wer sich noch gar nicht traut: Jeden Tag gibt es eine kurze Reingucken-Sequenz in
alle laufenden workshops. Danach könnt ihr im Strickcafé eure eigene Handarbeit
auspacken, Kaffee trinken, mal ein bißchen gucken, mitmachen und sich austauschen!
Datum: | 18. - 19.10.25 |
Uhrzeit: | Bitte die Uhrzeiten bei den einzelnen Workshops nachschauen. |
Infotelefon: | 08465 905707 |
Eintrittspreise
Teilnahmegebühren werden mit den Workshops veröffentlichtAnmeldung ist erforderlich!
Auch an diesem Ort
20.07. - 31.08.25
Roll up-Ausstellung: "20 Jahre UNESCO-Welterbe Limes: Der Limes – eine Grenze, die verbindet"
„20 Jahre UNESCO-Welterbe Limes: Der Limes – eine Grenze, die verbindet“: Die reich bebilderte Rollup-Ausstellung feiert den Limes, die römische Landgrenze zwischen Rhein und Donau, die heute – zusammen mit dem Hadrianswall, dem Antoninuswall und Grenzanlagen an Rhein und Donau – Teil ...
17.05.25 - 01.03.26
Sonderausstellung 100 Jahre Burg Kipfenberg
Mit einem markanten Bergfried thront Burg Kipfenberg über der gleichnamigen Ortschaft. Seit dem 12 Jh. scheint sie über die Gemeinde zu wachen, in ihrer heutigen Gestalt allerdings erst seit ihrem Wiederaufbauin den 1920er Jahren. Im Mai 2025 werden deshalb 100 Jahre seit der Wiedereröffnung ...
28.08.25
Ferienprogramm: "Fleißig wie die Bienen" ++AUSGEBUCHT++
Ihr wollt wissen, wie Honig entsteht? Wie Bienen leben und wie viele km sie zurücklegen? Wie ist ein Bienenvolk organisiert und was kann man aus Honig und Wachs machen? Nach einem Quiz und einigem Wissenswerten über Bienen werden wir selber einen Labello aus Bienenwachs oder Kerzen herstellen. ...
28.08.25
Ferienprogramm: "Natürlich schön"
In unseren Meeren treibt zu viel Plastik, unser Einkauf und Konsum tragen dazu bei, dass natürliche Ressourcen erschöpft werden und viel Gift in die Umwelt gelangt. Wie du selbst einen Beitrag dazu leisten kannst? Zum Beispiel, indem du deine Kosmetik selber herstellst. Aus verschiedenen ...
14.09.25
Frühschoppen im Museumsbiergarten mit der Bourbon Street Jazz Band
Die musikalischen Frühschoppen haben im Biergarten des Römer und Bajuwaren Museum eine lange Tradition. Die Bourbon Street Jazz Band wird bei gepflegter bayerischer Biergartenatmosphäre die Gäste mit dezenten, kultivierten Dixie-, Swing- und Bluesklängen in Stimmung bringen. Die Freude der ...