Kipfenberger Veranstaltungskalender
Alle Termine in Kipfenberg und den Ortsteilen auf einen Blick.
Tipp: Mit einem Suchbegriff oder der Auswahl eines Zeitraums oder einer Veranstaltungsart finden Sie schnell, was Sie besonders interessiert.
Vereinsinterne Termine sind unter "Vereinsveranstaltungen" zusammengefasst. Kirchliche Feste und Termine finden Sie ganz übersichtlich unter "Religiöses Leben".
20.07. - 31.08.25
Roll up-Ausstellung: "20 Jahre UNESCO-Welterbe Limes: Der Limes – eine Grenze, die verbindet"
„20 Jahre UNESCO-Welterbe Limes: Der Limes – eine Grenze, die verbindet“: Die reich bebilderte Rollup-Ausstellung feiert den Limes, die römische Landgrenze zwischen Rhein und Donau, die heute – zusammen mit dem Hadrianswall, dem Antoninuswall und Grenzanlagen an Rhein und Donau – Teil ...
31.08.25
Roter-Rucksack-Entdeckertour: „Auf geht´s zur Jagd“
Der rote Rucksack geht auf die Jagd. Karl-Heinz Hutter von der Ortsgruppe Kipfenberg des Bund Naturschutz und dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern geht auf diese besondere und aufregende Exkursion. Mit dem Fledermausdetektor kann man, die bei ihrer Jagd, je nach Art ...
17.05.25 - 01.03.26
Sonderausstellung 100 Jahre Burg Kipfenberg
Mit einem markanten Bergfried thront Burg Kipfenberg über der gleichnamigen Ortschaft. Seit dem 12 Jh. scheint sie über die Gemeinde zu wachen, in ihrer heutigen Gestalt allerdings erst seit ihrem Wiederaufbauin den 1920er Jahren. Im Mai 2025 werden deshalb 100 Jahre seit der Wiedereröffnung ...
05.09.25
Ferienprogramm: "Die große Goaßhenker-Olympiade"
Wieviel Bayern und Kipfenberg steckt in dir? Um den Titel zu gewinnen brauchst du für die Spiele mal Muckis, mal Gescchicklichkeit und auch ein bisschen Hirnschmalz. Egal wie es ausgeht: Am Ende feiern wir gemeinsam am Lagerfeuer bei Würstsemmeln und Limo. Teilnehmeranzahl: 20 Kinder
05.09.25
Roter-Rucksack-Entdeckertour: "Wandern und Singen"
Franziska Straus und Gisela Ostermeier führen über das Birktal nach Grösdorf. An verschiedenen Aussichtsplätzen (Brandplatz, Burg Kipfenberg, Limeshütte) werden gemeinsam einfache Volkslieder gesungen. Die ca. 4 km lange Tour ist nicht barrierefrei und nicht für Kinderwägen und ...
12.09.25
D' Woiweiba - offener Stricktreff
Offener Stricktreff zum nodl´n und ratsch´n.
13.09.25
Roter-Rucksack-Entdeckertour: „Wanderung entlang des ehemaligen Limes zum Wachturm“
Bei dieser Wanderung geht es gemeinsam mit Sonja Haacke zum Limesturm. Von dort aus führt der Weg entlang des ehemaligen Limesverlaufs zu schönen Aussichtspunkten bis nach Böhming. Nach dem Abstieg nach Böhming führt die Wanderung vorbei an der Böhminger Johanneskirche zurück nach ...
14.09.25
Frühschoppen im Museumsbiergarten mit der Bourbon Street Jazz Band
Die musikalischen Frühschoppen haben im Biergarten des Römer und Bajuwaren Museum eine lange Tradition. Die Bourbon Street Jazz Band wird bei gepflegter bayerischer Biergartenatmosphäre die Gäste mit dezenten, kultivierten Dixie-, Swing- und Bluesklängen in Stimmung bringen. Die Freude der ...
18.09.25
Spiele-Treff: Brett- und Kartenspiele in geselliger Runde
Spiele-Treff - Brett- und Kartenspiele in geselliger Runde. Bringt gern euer Lieblingsspiel mit.
19.09.25
Kabarettabend im Dorfstadel in Biberg
"Tom & Basti" im Dorfstadel Biberg Am 19. Juli 2025 beginnt der Kartenvorverkauf für die zünftige niederbayrischen Musikbazis Tom & Basti Im jüngsten, mittlerweile fünften Bühnenprogramm zwoaschneidig nehmen Tom & Basti ihre Welt von den verschiedensten Blickwinkeln aus unter die Lupe. ...
19.09.25
Vereinsabend - Volkstanzabend beim Trachtenverein
19.09.25
Volkstanz - Grundkurs
Bei diesem Grundkurs im Volkstanzen erlernen die Teilnehmer an 5 Abenden einfache bayerische Volkstänze wie Boarischer, Hiatamadl, Sternpolka und Zwiefache. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
21.09.25
Dorfflohmarkt Arnsberg
Am 21. September ist es wieder so weit: Der Arnsberger Dorfflohmarkt startet in seine 4. Auflage. Zwischen 10.00 und 17.00 Uhr können an liebevoll gestalteten Garagen, Stadeln und Höfen in Arnsberg und Schambachtal gefeilscht und Schnäppchen gemacht werden. In einer fröhlichen und ...
26.09.25
Volkstanz - Grundkurs
Bei diesem Grundkurs im Volkstanzen erlernen die Teilnehmer an 5 Abenden einfache bayerische Volkstänze wie Boarischer, Hiatamadl, Sternpolka und Zwiefache. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
27.09.25
Warum braucht die Arnsberger Leite Schafe und Ziegen?
Wanderung von Böhming zur Arnsberger Leite auf dem Altmühltal-Panoramaweg mit Erläuterungen zu Pflanzen und Tieren mit Frau Christina Geith, Geschäftsführerin des Landschaftspflegeverbands Landkreis Eichstätt e. V. und Herrn Dipl.-Biol. Johann Beck, Bund Naturschutz, Ortsgruppe Kipfenberg, ...
27. - 28.09.25
Altmühltaler Lamm-Abtrieb mit Woll- und Handwerkermarkt
In den mehr als 20 Jahren seines Bestehens hat sich das Projekt "Altmühltaler Lamm" als voller Erfolg erwiesen: Es gibt nicht nur den Hüteschäfern neue Berufschancen und garantiert den Verbrauchern beste Fleischqualität, sondern sorgt auch für den Erhalt der im Naturpark Altmühltal ...
28.09.25
Bunte Vielfalt dank unserer Schafe und Ziegen - Wanderung zur Fauna und Flora der Magerrasen
Karl-Heinz Hutter und Helmut Presser vom Bund Naturschutz, Ortsgruppe Kipfenberg, zeigen die Vielfalt von Flora und Fauna der beweideten Flächen und vergleichen mit Halbtrockenrasen mit hohem Gras. Führung in Zusammenarbeit mit dem Markt Kipfenberg.
03.10.25
Volkstanz - Grundkurs
Bei diesem Grundkurs im Volkstanzen erlernen die Teilnehmer an 5 Abenden einfache bayerische Volkstänze wie Boarischer, Hiatamadl, Sternpolka und Zwiefache. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
03. - 04.10.25
Kermes - Herbstfest der Türkischen Gemeinde in Kipfenberg
Neben einer Führung durch die Vereinsräume gibt es auch köstliche Spezialtäten aus der türkischen Küche. Verschiedene Aktivitäten werden angeboten, z.B. Koranrezitationen, Moscheeführungen, Spezialitäten aus der türkischen Küche.
10.10.25
D' Woiweiba - offener Stricktreff
Offener Stricktreff zum nodl´n und ratsch´n.
10.10.25
Volkstanz - Grundkurs
Bei diesem Grundkurs im Volkstanzen erlernen die Teilnehmer an 5 Abenden einfache bayerische Volkstänze wie Boarischer, Hiatamadl, Sternpolka und Zwiefache. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
16.10.25
Spiele-Treff: Brett- und Kartenspiele in geselliger Runde
Spiele-Treff - Brett- und Kartenspiele in geselliger Runde. Bringt gern euer Lieblingsspiel mit.
17.10.25
Vereinsabend - Volkstanzabend beim Trachtenverein
17.10.25
Volkstanz - Grundkurs
Bei diesem Grundkurs im Volkstanzen erlernen die Teilnehmer an 5 Abenden einfache bayerische Volkstänze wie Boarischer, Hiatamadl, Sternpolka und Zwiefache. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
18.10.25
Textilfestival - Einsteigerkurs Brettchenweben mit Nadine Zanner
Hierzulande kaum mehr bekannt ist die Technik des Brettchenwebens, mit der man sehr stabile und schöne Bänder produzieren kann. Durch Verdrillen von Fäden mit Hilfe der sogenannten Brettchen und Einfügen eines Schussfadens ergibt sich ein sehr stabiles Gewebe, das mit einfachen oder sehr ...
18.10.25
Textilfestival - Einsteigerkurs Kreatives Flechten mit Seegras bei Birgit Treutle
Als nachhaltige Technik: Flechten mit Seegras neu entdecken – so haben unsere Vorfahren ein Material aus heimischen Wäldern verarbeitet und daraus Alltagsgegenstände hergestellt. Im Kurs lernen Sie Schälchen, Taschen und vieles mehr aus Seegras selbst zu flechten und zusammenzunähen. Die ...
18.10.25
Textilfestival - Einsteigerkurs Weben an diversen Webrahmen mit Susanne Götz
Welcher Webrahmen passt zu mir? Welches Material nehme ich wofür? Die Teilnehmer:innen lernen im direkten Vergleich verschiedene Webrahmen praxisnah kennen: Ashford RHL & Knitters Loom, Kromski Presto, Salusso Quadro, Esslinger Webapparat, Erla (DDR-Rahmen) und Schulwebrahmen. Die Kursleiterin ...
18.10.25
Textilfestival - Mittelalterlich Sticken in Brick Stitch
Mittelalterlicher Brick Stitch („Ziegelstich“) ist eine Zählstich-Sticktechnik, die im späten Mittelalter hauptsächlich in Deutschland verwendet wurde, um kleine Beutel, Kissen und verschiedene liturgische Textilien herzustellen. Mittelalterlicher Brick Stitch hat keinen Bezug zum ...
18.10.25
Textilfestival - Vormittags Einsteigerkurs Blumen filzen mit Tina Roelandt
Ob groß oder klein – Ihr gestaltet bunte Blüten und formschöne Blätter nach eurer Phantasie und lernt nebenbei die Grundkenntnisse mit der Technik des Nassfilzens kleine Flächen zu kreieren. Maximale Teilnehmerzahl: 5
18. - 19.10.25
Textilfestival im Römer und Bajuwaren Museum - Workshops, Netzwerken, Strickcafé
Das Handarbeiten als Hobby ist in! Die Eigenproduktion von Textilien war Textilien bis vor wenigen Generationen eine wichtige Fertigkeit, die in jedem Haushalt ausgeübt wurde. Viele der Kenntnisse sind heute fast in Vergessenheit geraten und werden oft nur durch die Historische Darstellerszene ...
19.10.25
Roter-Rucksack-Entdeckertour: „Wanderung über den Limesweg “
Die Tour führt von der Altmühl aus zum rekonstruierten Limeswachturm und von dort aus weiter zur Drachenflieger Startrampe oberhalb von Böhming. Nachdem hier die schöne Aussicht auf das Tal genossen wurde geht es weiter nach Arnsberg, hoch zur Arnsberger Leite und schließlich wieder nach ...
19.10.25
Textilfestival - Einsteigerkurs Handspinnen & Zwirnen bei Nadine Zanner
Spinnen, eine uralte Kunst, die seit einigen Jahren immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Mir ein bisschen Geduld und Geschick wird mit der Handspindel aus Fasern ein stabiler Faden gesponnen. Sobald das gemeistert ist wird auch gezeigt, wie man aus den gesponnenen Fäden ein Garn durch Zwirnen ...
19.10.25
Textilfestivalfestival - Lucet, Fingerloop und Tundeln - was ist denn das bei Juliane Schwartz
viele alte Handarbeitstechniken klingen heute exotisch! Der Schnupperkurs soll vorführen und informieren, fast überall ein selbst ausprobieren ermöglichen und vor allem Mut machen, eine ungewöhnliche Technik ausführlicher zu erlernen.
19.10.25
Textilfestival - Vormittags Einsteigerkurs Blumen filzen mit Tina Roelandt
Ob groß oder klein – Ihr gestaltet bunte Blüten und formschöne Blätter nach eurer Phantasie und lernt nebenbei die Grundkenntnisse mit der Technik des Nassfilzens kleine Flächen zu kreieren. Maximale Teilnehmerzahl: 5
19.10.25
Textilfestival - Nachmittagskurs Filzen mit Tina Roelandt
Während man für Tasche oder Sitzkissen ein blickdichtes Ergebnis erzielen möchte, kann man Gläser oder Zylinder mit einem hauchdünnen Filzmantel umhüllen. Bei Kerzenschein schimmert der Lichterglanz durch die Wolle und hüllt euer Zuhause in ein gemütliches Licht. Ein echter Hingucker! ...
23.10.25
Vortrag zum Thema: Erben und Vererben
Rüssel Ratz`n Böhming und VdK OV Kipfenberg Vortrag zum Thema: Erben und Vererben Am Do. 23.10.2025 Um 19:00 Uhr (Dauer ca. 90 min.) Referentin: Notarin Frau Dr. Ursula Philipp