Kipfenberger Veranstaltungskalender
Alle Termine in Kipfenberg und den Ortsteilen auf einen Blick.
Tipp: Mit einem Suchbegriff oder der Auswahl eines Zeitraums oder einer Veranstaltungsart finden Sie schnell, was Sie besonders interessiert.
Vereinsinterne Termine sind unter "Vereinsveranstaltungen" zusammengefasst. Kirchliche Feste und Termine finden Sie ganz übersichtlich unter "Religiöses Leben".
01. - 10.07.25
Roll up-Ausstellung: "20 Jahre UNESCO-Welterbe Limes: Der Limes – eine Grenze, die verbindet"
„20 Jahre UNESCO-Welterbe Limes: Der Limes – eine Grenze, die verbindet“: Die reich bebilderte Rollup-Ausstellung feiert den Limes, die römische Landgrenze zwischen Rhein und Donau, die heute – zusammen mit dem Hadrianswall, dem Antoninuswall und Grenzanlagen an Rhein und Donau – Teil ...
17.05.25 - 01.03.26
Sonderausstellung 100 Jahre Burg Kipfenberg
Mit einem markanten Bergfried thront Burg Kipfenberg über der gleichnamigen Ortschaft. Seit dem 12 Jh. scheint sie über die Gemeinde zu wachen, in ihrer heutigen Gestalt allerdings erst seit ihrem Wiederaufbauin den 1920er Jahren. Im Mai 2025 werden deshalb 100 Jahre seit der Wiedereröffnung ...
06.07.25
100-Jahr-Feier des Krieger-, Soldaten und Kameradschaftsvereins Schelldorf e.V.
Der Kriegerverein Schelldorf lädt zur 100-Jahr-Feier ein. Ab 09:00 Uhr findet ein gemeinsamer Gottesdienst mit anschließender Kranzniederlegung am Heldendenkmal statt. Nach dem anschließenden Festzug zum Festgelände am Feuerwehrgerätehaus ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Ein ...
11.07.25
D' Woiweiba - offener Stricktreff
Offener Stricktreff zum nodl´n und ratsch´n.
11.07.25
Sommerserenade im Kipfenberger Freibad "Am Limes"
Zur diesjährigen Sommerserenade laden die teilnehmenden Gruppen ins Kipfenberger Freibad ein. Die Blaskapelle Kipfenberg mit Jugendkapelle und Spätlese, die Volksgesangsgruppe und der Kipfenberger Fraueng´sang geben Musik und Gesang von traditionell bis modern zum Besten - an einem vielleicht ...
13.07.25
Mit dem Ranger unterwegs
Das Birktal - ein Lebensraum in Steillage: Wälder, Felsen, Höhlen, Magerrasen und ein Bachlauf. Hier finden zahlreiche spezialisierte Tiere und Pflanzen einen idealen Lebensraum. Mit Naturpark-Ranger Manni Bauer macht ihr Euch auf den Weg, dieses schöne Stück Landschaft und den Lebensraum am ...
16.07.25
Roter-Rucksack-Entdeckertour: „Auf den Spuren der Römer“
Claudia Stougard, Leiterin des Römer und Bajuwaren Museums und Britannicus Barbaricus begleiten uns und den roten Rucksack auf der Zeitreise in die Römerzeit. Es können am eigenen Leib militärische Ausrüstungsgegenstände sowie die Konsequenzen römischer Landvermessung an originalen ...
17.07.25
Buchvorstellung: Bayern zur Römerzeit Archäologie und Geschichte, Veronika Fischer
Im Juni erscheint frisch zum 20-jährigen Jubiläum des Obergermanisch-Raetische Limes das neue Buch der Autoren: Karlheinz Dietz, Thomas Fischer und Veronika Fischer Mit einem Vortrag stellt Veronika Fischer das Werk vor, in dem es um Archäologie, Geschichte und Topografie Bayerns zur ...
18.07.25
Vereinsabend – Platteln und Tanzen
Zuhörer sind herzlich willkommen.
19. - 20.07.25
20 Jahre Obergermanisch-Rätischer Limes
Vor 20 Jahren wurde der Obergermanisch-Rätische Limes in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Seitdem gehört dieser Abschnitt zur Reihe der „Grenzen des Römischen Reiches“. Mit 550 Kilometern Länge bildet der Obergermanisch-Rätische Limes das längste Bodendenkmal Europas und ...
20.07.25
Limesritt
Vor 20 Jahren wurde der Obergermanisch-Raetische Limes in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Seitdem gehört dieser Abschnitt zur Reihe der „Grenzen des Römischen Reiches“. Mit 550 Kilometern Länge bildet der Obergermanisch-Raetische Limes das längste Bodendenkmal Europas und ...
25.07.25
BRK-Blutspende in Kipfenberg
Für kürzere Wartezeiten und einen reibungslosen Ablauf ist die Online-Reservierung Ihres Termins notwendig unter www.blutspendedienst.com/kipfenberg Bitte mitbringen: Personal- und Blutspendeausweis (falls vorhanden).
02. - 03.08.25
AUSGEBUCHT!!! Familienlager - Römer auf Zeit
Für Familien und Gruppen gibt es eine aufregende Möglichkeit das Leben der Römerzeit aktiv kennen zu lernen: Römer auf Zeit im Naturpark Altmühltal! Schlüpfen Sie dank authentischer Bekleidung und der nötigen Ausrüstung für ein Lagerleben in die Rolle einer römischen Soldatenfamilie ...
03.08.25
15. Pfahldorfer Limeslauf
Auf die Plätze, fertig, los!! Am 03. August findet in Pfahldorf der 15. Limeslauf statt. Egal ob groß oder klein, bei uns wird jeder mit einer Medaille belohnt. Es wird ein sportlicher Tag für die ganze Familie: Hüpfburgen, Essen & Trinken dürfen dabei nicht fehlen.
04.08.25
Tanzkenntnisse auffrischen beim Trachtenverein
Tanzkenntnisse auffrischen, Fit für den Volkstanz am Limesfest? An diesem Abend werden die Schritte und Abfolgen der bayerischen Volkstänze aufgefrischt. Herzliche Einladung an alle Volkstanzliebhaber.
05.08.25
Ferienprogramm: "Kinderkirchenführung mit Turmbesteigung"
Gemeinsam mit Pfarrer Peter Mairhofer erkundet ihr den Kirchenraum und erfahrt spannenden Geschichten über die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Teilnehmeranzahl: unbegrenzt
06.08.25
Verteidigung und Kampf, Brot und Spiele
Wir schnitzen ein Schwert und bemalen unser Schild. Danach bereiten wir uns römisches Essen und genießen es. Später erobern wir den Limeswachtturm und marschieren am Limes in Reih und Glied. Dafür ziehen wir römische Gewänder an.
06.08.25
Ferienprogramm: "Die Geschichte der Brezn"
Die Geschichte und Entstehung der Brezn! An verschiedenen Mitmachstationen erfährst Du die Geschichte der Brezn und interessantes über die Zutaten. Wir zeigen Dir, was es allles braucht, um eine leckere Brezn zu backen. Sei der Schnellste bei unserem Brezn schlingen Wettbewerb. Außerdem ...
06.08.25
Ferienprogramm: "Steine bemalen"
Wir bemalen mit Acrylfarbe Jura-Kalkstein-Platten. Die Kinder können sich mit viel Fantasie Kunstwerke erschaffen. Dabei lernen sie verschiedene Techniken kennen und können ihr Kunstwerk selbst gestalten. Bitte mitbringen: Getränk, Sitzkissen Bei ungünstigen Wetterbedingungen wird das ...
07.08.25
Ferienprogramm: "Lagerfeuer, Stockbrot und spannende Geschichten"
Die Pfarr- und Gemeindebücherei St. Michael am Limes lädt euch zu einem gemütlichen Abend am Lagerfeuer ein. Bei leckerem Stockbrot könnt ihr spannenden Geschichten lauschen und die Lagerfeuerstimmung genießen. Bei Regen findet ein Alternativprogramm in den Räumlichkeiten der Bücherei ...
08.08.25
Ferienprogramm: "Kleiner Zirkustag"
Ihr seid vom großen Zirkus begeistert? Ihr wollt Gegenstände durch die Luft werfen oder andere Tricks vorführen? Hier könnt ihr das lernen! In diesem Workshop schnuppern wir in die unterschiedlichsten Zirkusdisziplinen: Wir wollen verschiedenen Gegenständen jonglieren, Balancieren oder ...
08.08.25
D' Woiweiba - offener Stricktreff
Offener Stricktreff zum nodl´n und ratsch´n.
08.08.25
Tanzkenntnisse auffrischen beim Trachtenverein
Tanzkenntnisse auffrischen, Fit für den Volkstanz am Limesfest? An diesem Abend werden die Schritte und Abfolgen der bayerischen Volkstänze aufgefrischt. Herzliche Einladung an alle Volkstanzliebhaber.
09.08.25
Fischerstechen auf der Altmühl
Die Kipfenberger Vereine laden zum feucht-fröhlichen Spektakel an der neu gestalteten Bullenwiese am Bootsausstieg an der Altmühlbrücke ein. Unterstützt vom „Schanzer Fischerstecherverein“ wird der Wettkampf durchgeführt: Die Vertreter des Ingolstädter Traditionsvereins bewerten ...
11.08.25
Ferienprogramm: "Bayerische Lieder und Kinderspiele"
Manchmal ein bisserl gschert, oft sehr lustig, mal laut, mal leise - aber auf jeden Fall immer ein riesen Spaß. Hast du schonmal "Sepp, Depp, Hennadreck" gesungen oder das "Bibihendal"? Wenn wir vom singen eine Pause brauchen spielen wir traditionelle bayerische Spiele. Teilnehmeranzahl: ...
12.08.25
Ferienprogramm: "Spiel und Spaß im Kipfenberger Freibad"
Mach mit beim Badevergnügen mit Spielen, Schwimmen und Tauchen im Freibad! Die BRK - Wasserwacht Kipfenberg freut sich auf euch! Teilnehmeranzahl: unbegrenzt
13.08.25
Römische Leckereien selber machen und genießen
Alles selbst zubereiten, das Brot aus dem Lehmbackofen, Moretum, Humus und Hackbällchen. Wir finden heraus, was es bei den Römern schon zu essen gab und was erst neu bei uns auf dem Speiseplan ist. Dann probieren wir römische Spiele und fertigen uns eine Rundmühle.
14.08.25
Ferienprogramm: "Tradition lebt! Kräuterbuschen binden"
7,9,12,24 oder sogar 99- so viele Käuter gehören in einen traditionellen Kräuterbuschen. Aber wie viele Kräuter kennst du? Und wofür sind sie gut? Zum Kipfenberger Patrozinium Mariä Himmelfahrt binden wir mit euch traditionelle Kräuterbuschen, wie das schon seit Jahrhunderten gemacht ...
14. - 17.08.25
Kipfenberger Limesfest 2025
Der historische Marktplatz bietet am Freitag zur Eröffnung des Limesfestes sowie am Sonntag den Rahmen für die historische Zeitreise in die Römer- und Mittelalterzeit. An allen vier Festtagen wird auch auf gut bayerische Art im Festzelt gefeiert.
17.08.25
Volkstanz mit der Blaskapelle Beratzhausen
Der Heimat- und Volkstrachtenverein Kipfenberg lädt herzlich zum Volkstanz mit zünftiger Musik der Blaskapelle Beratzhausen ein. In den Tanzpausen finden Tanzvorführungen der Tanz- und Plattlergruppen des Trachtenverein statt.
27.08.25
Ferienprogramm: "Märchen zum Mitmachen - Der gestiefelte Kater-Neue Abenteuer"
Du hast den Mut eine Stunde bei uns zu bleiben und bist abenteuerlustig, um in viele verschiedene Rollen zu schlüpfen! Dann melde dich an für das Märchen zum Mitmachen von der MärchenMacherei Rosenrot, mit Ella und Guido. Die Teilnehmer zahlen bei Anmeldung 9,- € Teilnahmegebühr = inkl. ...
28.08.25
Ferienprogramm: "Fleißig wie die Bienen"
Ihr wollt wissen, wie Honig entsteht? Wie Bienen leben und wie viele km sie zurücklegen? Wie ist ein Bienenvolk organisiert und was kann man aus Honig und Wachs machen? Nach einem Quiz und einigem Wissenswerten über Bienen werden wir selber einen Labello aus Bienenwachs oder Kerzen herstellen. ...
28.08.25
Ferienprogramm: "Natürlich schön"
In unseren Meeren treibt zu viel Plastik, unser Einkauf und Konsum tragen dazu bei, dass natürliche Ressourcen erschöpft werden und viel Gift in die Umwelt gelangt. Wie du selbst einen Beitrag dazu leisten kannst? Zum Beispiel, indem du deine Kosmetik selber herstellst. Aus verschiedenen ...
31.08.25
Roter-Rucksack-Entdeckertour: „Auf geht´s zur Jagd“
Der rote Rucksack geht auf die Jagd. Karl-Heinz Hutter von der Ortsgruppe Kipfenberg des Bund Naturschutz und dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern geht auf diese besondere und aufregende Exkursion. Mit dem Fledermausdetektor kann man, die bei ihrer Jagd, je nach Art ...
05.09.25
Ferienprogramm: "Die große Goaßhenker-Olympiade"
Wieviel Bayern und Kipfenberg steckt in dir? Um den Titel zu gewinnen brauchst du für die Spiele mal Muckis, mal Gescchicklichkeit und auch ein bisschen Hirnschmalz. Egal wie es ausgeht: Am Ende feiern wir gemeinsam am Lagerfeuer bei Würstsemmeln und Limo. Teilnehmeranzahl: 20 Kinder
05.09.25
Roter-Rucksack-Entdeckertour: "Wandern und Singen"
Franziska Straus und Gisela Ostermeier führen über das Birktal nach Grösdorf. An verschiedenen Aussichtsplätzen (Brandplatz, Burg Kipfenberg, Limeshütte) werden gemeinsam einfache Volkslieder gesungen. Die ca. 4 km lange Tour ist nicht barrierefrei und nicht für Kinderwägen und ...
12.09.25
D' Woiweiba - offener Stricktreff
Offener Stricktreff zum nodl´n und ratsch´n.
13.09.25
Roter-Rucksack-Entdeckertour: „Wanderung entlang des ehemaligen Limes zum Wachturm“
Bei dieser Wanderung geht es gemeinsam mit Sonja Haacke zum Limesturm. Von dort aus führt der Weg entlang des ehemaligen Limesverlaufs zu schönen Aussichtspunkten bis nach Böhming. Nach dem Abstieg nach Böhming führt die Wanderung vorbei an der Böhminger Johanneskirche zurück nach ...
14.09.25
Frühschoppen im Museumsbiergarten mit der Bourbon Street Jazz Band
Die musikalischen Frühschoppen haben im Biergarten des Römer und Bajuwaren Museum eine lange Tradition. Die Bourbon Street Jazz Band wird bei gepflegter bayerischer Biergartenatmosphäre die Gäste mit dezenten, kultivierten Dixie-, Swing- und Bluesklängen in Stimmung bringen. Die Freude der ...
19.09.25
Vereinsabend - Volkstanzabend beim Trachtenverein
19.09.25
Volkstanz - Grundkurs
Bei diesem Grundkurs im Volkstanzen erlernen die Teilnehmer an 5 Abenden einfache bayerische Volkstänze wie Boarischer, Hiatamadl, Sternpolka und Zwiefache. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
26.09.25
Volkstanz - Grundkurs
Bei diesem Grundkurs im Volkstanzen erlernen die Teilnehmer an 5 Abenden einfache bayerische Volkstänze wie Boarischer, Hiatamadl, Sternpolka und Zwiefache. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
27.09.25
Warum braucht die Arnsberger Leite Schafe und Ziegen?
Wanderung von Böhming zur Arnsberger Leite auf dem Altmühltal-Panoramaweg mit Erläuterungen zu Pflanzen und Tieren mit Frau Christina Geith, Geschäftsführerin des Landschaftspflegeverbands Landkreis Eichstätt e. V. und Herrn Dipl.-Biol. Johann Beck, Bund Naturschutz, Ortsgruppe Kipfenberg, ...
27. - 28.09.25
Altmühltaler Lamm-Abtrieb mit Woll- und Handwerkermarkt
In den mehr als 20 Jahren seines Bestehens hat sich das Projekt "Altmühltaler Lamm" als voller Erfolg erwiesen: Es gibt nicht nur den Hüteschäfern neue Berufschancen und garantiert den Verbrauchern beste Fleischqualität, sondern sorgt auch für den Erhalt der im Naturpark Altmühltal ...
28.09.25
Bunte Vielfalt dank unserer Schafe und Ziegen - Wanderung zur Fauna und Flora der Magerrasen
Karl-Heinz Hutter und Helmut Presser vom Bund Naturschutz, Ortsgruppe Kipfenberg, zeigen die Vielfalt von Flora und Fauna der beweideten Flächen und vergleichen mit Halbtrockenrasen mit hohem Gras. Führung in Zusammenarbeit mit dem Markt Kipfenberg.
03.10.25
Volkstanz - Grundkurs
Bei diesem Grundkurs im Volkstanzen erlernen die Teilnehmer an 5 Abenden einfache bayerische Volkstänze wie Boarischer, Hiatamadl, Sternpolka und Zwiefache. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
03. - 04.10.25
Kermes - Herbstfest der Türkischen Gemeinde in Kipfenberg
Neben einer Führung durch die Vereinsräume gibt es auch köstliche Spezialtäten aus der türkischen Küche. Verschiedene Aktivitäten werden angeboten, z.B. Koranrezitationen, Moscheeführungen, Spezialitäten aus der türkischen Küche.
10.10.25
D' Woiweiba - offener Stricktreff
Offener Stricktreff zum nodl´n und ratsch´n.