E-Auto-Ladestation | Römer und Bajuwaren Museum
Vor dem Tor der Burg Kipfenberg befindet sich eine kostenlose Ladestation für Ihr Elektrofahrzeug.

Für den Ladevorgang ist keine Registrierung nötig. Das Laden ist kostenlos und jederzeit möglich.
An der Station stehen 11 Kilowatt (kW) Leistung für ein Fahrzeug zur Verfügung. Geladen wird über eine TYP-2-Steckdose.
Veranstaltungen
18.10.25
Textilfestival - Einsteigerkurs Brettchenweben mit Nadine Zanner
Hierzulande kaum mehr bekannt ist die Technik des Brettchenwebens, mit der man sehr stabile und schöne Bänder produzieren kann. Durch Verdrillen von Fäden mit Hilfe der sogenannten Brettchen und Einfügen eines Schussfadens ergibt sich ein sehr stabiles Gewebe, das mit einfachen oder sehr ...
18.10.25
Textilfestival - Einsteigerkurs Kreatives Flechten mit Seegras bei Birgit Treutle
Als nachhaltige Technik: Flechten mit Seegras neu entdecken – so haben unsere Vorfahren ein Material aus heimischen Wäldern verarbeitet und daraus Alltagsgegenstände hergestellt. Im Kurs lernen Sie Schälchen, Taschen und vieles mehr aus Seegras selbst zu flechten und zusammenzunähen. Die ...
18.10.25
Textilfestival - Einsteigerkurs Weben an diversen Webrahmen mit Susanne Götz
Welcher Webrahmen passt zu mir? Welches Material nehme ich wofür? Die Teilnehmer:innen lernen im direkten Vergleich verschiedene Webrahmen praxisnah kennen: Ashford RHL & Knitters Loom, Kromski Presto, Salusso Quadro, Esslinger Webapparat, Erla (DDR-Rahmen) und Schulwebrahmen. Die Kursleiterin ...
18.10.25
Textilfestival - Mittelalterlich Sticken in Brick Stitch
Mittelalterlicher Brick Stitch („Ziegelstich“) ist eine Zählstich-Sticktechnik, die im späten Mittelalter hauptsächlich in Deutschland verwendet wurde, um kleine Beutel, Kissen und verschiedene liturgische Textilien herzustellen. Mittelalterlicher Brick Stitch hat keinen Bezug zum ...
18.10.25
Textilfestival - Vormittags Einsteigerkurs Blumen filzen mit Tina Roelandt
Ob groß oder klein – Ihr gestaltet bunte Blüten und formschöne Blätter nach eurer Phantasie und lernt nebenbei die Grundkenntnisse mit der Technik des Nassfilzens kleine Flächen zu kreieren. Maximale Teilnehmerzahl: 5
Buchbare Veranstaltungen
Ganzjährig buchbar
Escape Room im Römer und Bajuwaren Museum
Geheimschriften und Codes waren den Römern nicht fremd, Rätsel und Schabernack auch nicht! Selbst der große Caesar hatte ein eigenes Verschlüsselungssystem. Unsere Besatzung des Limesturms befindet sich auf Patrouille in den germansichen Wäldern und muss der Wachablösung den Schlüssel zum ...
Ganzjährig buchbar
Führungen im Römer und Bajuwaren Museum
Tauchen Sie bei unseren buchbaren Führungen ein in das Abenteuer Geschichte. Wir wollen vorrangig Lust an Geschichte vermitteln. Das Team des Römer und Bajuwaren Museums bietet neben geführten Wanderungen entlang des Limes auch römische Kindergeburtstage oder lukullische Freuden beim ...
Ganzjährig buchbar
Limeswanderung: Erlebnistag auf den Spuren der Römer
Der Limes – der Grenzwall, der das römische Reich und das freie Germanien trennte – ist das Thema dieser informativen und unterhaltsamen Wanderung für alle Altersgruppen! Nach einer Führung durch das Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg wandern wir entlang der sichtbaren Spuren des ...
19.10.25
Textilfestival - Wir stellen aus Ausstellungsbannern neue Taschen her
Ausstellungsbanner werden aus LKW-Planen oder anderem strapazierfähigem Material hergestellt. Wenn sie nicht im Freien hängen, sind sie sehr lange haltbar. Nach einer Ausstellung werden sie nicht mehr benötigt und können beim Kurs einem zweiten Nutzen zugeführt werden. Einen Shopper oder ...
19.11.25
Finsteres Mittelalter auf Burg Kipfenberg
Was bedeutet finsteres Mittelalter? Wer lebte im Mittelalter auf einer Burg? Was wurde gegessen, was zog man an? Die Mädchen früh "unter die Haube", die Jungs alle "Schlitzohren"? Diese und andere Sprüche erforschen wir. Wir schreiben mit selbst gemachter Tinte und Feder. Wir bereiten uns ein ...