Trau(m)orte | Trauzimmer im Römer und Bajuwaren Museum
Heiraten mit historischem Flair!

Das historische Gebäude sowie der Blick auf Burg Kipfenberg werden Sie als Brautleute und ihre Gäste begeistern.
Im großen Saal finden außer dem Brautpaar mit seinen Trauzeugen weitere 80 Gäste Platz.
Ihr besonderes Hochzeitsfoto können Sie auf Anfrage, ganz exklusiv, auf der alten Zugbrücke vor der Kernburg schießen. Im „Amphitheater“ vor der romantischen Kulisse der alten Burg können Sie dann mit einem Glas Sekt anstoßen. Wer in römischer oder mittelalterlicher Kleidung in die Ehe schreiten möchte, kann auch das hier stilecht tun.
Preise
Die Mietgebühren für die Räumlichkeiten entnehmen Sie bitte der Nutzungsordnung des Römer- und Bajuwaren Museums. Für Eheschließungen außerhalb der allgemeinen Rathaus-Öffnungszeiten fallen zusätzlich EUR 70,00 an.
Veranstaltungen
20.07. - 31.08.25
Roll up-Ausstellung: "20 Jahre UNESCO-Welterbe Limes: Der Limes – eine Grenze, die verbindet"
„20 Jahre UNESCO-Welterbe Limes: Der Limes – eine Grenze, die verbindet“: Die reich bebilderte Rollup-Ausstellung feiert den Limes, die römische Landgrenze zwischen Rhein und Donau, die heute – zusammen mit dem Hadrianswall, dem Antoninuswall und Grenzanlagen an Rhein und Donau – Teil ...
17.05.25 - 01.03.26
Sonderausstellung 100 Jahre Burg Kipfenberg
Mit einem markanten Bergfried thront Burg Kipfenberg über der gleichnamigen Ortschaft. Seit dem 12 Jh. scheint sie über die Gemeinde zu wachen, in ihrer heutigen Gestalt allerdings erst seit ihrem Wiederaufbauin den 1920er Jahren. Im Mai 2025 werden deshalb 100 Jahre seit der Wiedereröffnung ...
28.08.25
Ferienprogramm: "Fleißig wie die Bienen" ++AUSGEBUCHT++
Ihr wollt wissen, wie Honig entsteht? Wie Bienen leben und wie viele km sie zurücklegen? Wie ist ein Bienenvolk organisiert und was kann man aus Honig und Wachs machen? Nach einem Quiz und einigem Wissenswerten über Bienen werden wir selber einen Labello aus Bienenwachs oder Kerzen herstellen. ...
28.08.25
Ferienprogramm: "Natürlich schön" ++NOCH PLÄTZE FREI++
In unseren Meeren treibt zu viel Plastik, unser Einkauf und Konsum tragen dazu bei, dass natürliche Ressourcen erschöpft werden und viel Gift in die Umwelt gelangt. Wie du selbst einen Beitrag dazu leisten kannst? Zum Beispiel, indem du deine Kosmetik selber herstellst. Aus verschiedenen ...
14.09.25
Frühschoppen im Museumsbiergarten mit der Bourbon Street Jazz Band
Die musikalischen Frühschoppen haben im Biergarten des Römer und Bajuwaren Museum eine lange Tradition. Die Bourbon Street Jazz Band wird bei gepflegter bayerischer Biergartenatmosphäre die Gäste mit dezenten, kultivierten Dixie-, Swing- und Bluesklängen in Stimmung bringen. Die Freude der ...
Buchbare Veranstaltungen
Ganzjährig buchbar
Escape Room im Römer und Bajuwaren Museum
Geheimschriften und Codes waren den Römern nicht fremd, Rätsel und Schabernack auch nicht! Selbst der große Caesar hatte ein eigenes Verschlüsselungssystem. Unsere Besatzung des Limesturms befindet sich auf Patrouille in den germansichen Wäldern und muss der Wachablösung den Schlüssel zum ...
Ganzjährig buchbar
Führungen im Römer und Bajuwaren Museum
Tauchen Sie bei unseren buchbaren Führungen ein in das Abenteuer Geschichte. Wir wollen vorrangig Lust an Geschichte vermitteln. Das Team des Römer und Bajuwaren Museums bietet neben geführten Wanderungen entlang des Limes auch römische Kindergeburtstage oder lukullische Freuden beim ...
Ganzjährig buchbar
Limeswanderung: Erlebnistag auf den Spuren der Römer
Der Limes – der Grenzwall, der das römische Reich und das freie Germanien trennte – ist das Thema dieser informativen und unterhaltsamen Wanderung für alle Altersgruppen! Nach einer Führung durch das Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg wandern wir entlang der sichtbaren Spuren des ...
19.10.25
Textilfestival - Wir stellen aus Ausstellungsbannern neue Taschen her
Ausstellungsbanner werden aus LKW-Planen oder anderem strapazierfähigem Material hergestellt. Wenn sie nicht im Freien hängen, sind sie sehr lange haltbar. Nach einer Ausstellung werden sie nicht mehr benötigt und können beim Kurs einem zweiten Nutzen zugeführt werden. Einen Shopper oder ...
19.11.25
Finsteres Mittelalter auf Burg Kipfenberg
Was bedeutet finsteres Mittelalter? Wer lebte im Mittelalter auf einer Burg? Was wurde gegessen, was zog man an? Die Mädchen früh "unter die Haube", die Jungs alle "Schlitzohren"? Diese und andere Sprüche erforschen wir. Wir schreiben mit selbst gemachter Tinte und Feder. Wir bereiten uns ein ...