Buchvorstellung: Bayern zur Römerzeit Archäologie und Geschichte, Veronika Fischer

Im Juni erscheint frisch zum 20-jährigen Jubiläum des Obergermanisch-Raetische Limes das neue Buch der Autoren: Karlheinz Dietz, Thomas Fischer und Veronika Fischer
Mit einem Vortrag stellt Veronika Fischer das Werk vor, in dem es um Archäologie, Geschichte und Topografie Bayerns zur Römerzeit – von den Raetern und Kelten bis zu den Bajuwaren geht.
Das neue Grundlagenwerk stellt die aktuellen Kenntnisse zur (Kultur-)Geschichte dieser Epoche auf Basis einer Fülle an neuen Details dar. Dabei erstreckt sich der Blick zeitlich und räumlich auch auf das nordbayerische „Barbaricum“, das damals von germanischen Stämmen bewohnt wurde, und auf den Übergang von der Römerherrschaft zum bajuwarischen Stammesherzogtum, denn gerade das römisch-germanische Verhältnis prägte die Geschichte des römischen Bayern nachhaltig.
Das Buch kann beim Vortrag erworben werden. Vorbestellungen können Sie gerne bei uns aufgeben.
Umfang: 552Einband: gebundenes BuchAuflage: Einführungspreis bis 30.09.25 54.- €, danach 64.- €
Datum: | 17.07.25 |
Uhrzeit: | 18:30 Uhr |
Infotelefon: | 08465 905707 |
Eintrittspreise
Eintritt freiAuch an diesem Ort
01. - 10.07.25
Roll up-Ausstellung: "20 Jahre UNESCO-Welterbe Limes: Der Limes – eine Grenze, die verbindet"
„20 Jahre UNESCO-Welterbe Limes: Der Limes – eine Grenze, die verbindet“: Die reich bebilderte Rollup-Ausstellung feiert den Limes, die römische Landgrenze zwischen Rhein und Donau, die heute – zusammen mit dem Hadrianswall, dem Antoninuswall und Grenzanlagen an Rhein und Donau – Teil ...
17.05.25 - 01.03.26
Sonderausstellung 100 Jahre Burg Kipfenberg
Mit einem markanten Bergfried thront Burg Kipfenberg über der gleichnamigen Ortschaft. Seit dem 12 Jh. scheint sie über die Gemeinde zu wachen, in ihrer heutigen Gestalt allerdings erst seit ihrem Wiederaufbauin den 1920er Jahren. Im Mai 2025 werden deshalb 100 Jahre seit der Wiedereröffnung ...
19. - 20.07.25
20 Jahre Obergermanisch-Rätischer Limes
Vor 20 Jahren wurde der Obergermanisch-Rätische Limes in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Seitdem gehört dieser Abschnitt zur Reihe der „Grenzen des Römischen Reiches“. Mit 550 Kilometern Länge bildet der Obergermanisch-Rätische Limes das längste Bodendenkmal Europas und ...
20.07.25
Limesritt
Vor 20 Jahren wurde der Obergermanisch-Raetische Limes in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Seitdem gehört dieser Abschnitt zur Reihe der „Grenzen des Römischen Reiches“. Mit 550 Kilometern Länge bildet der Obergermanisch-Raetische Limes das längste Bodendenkmal Europas und ...
02. - 03.08.25
AUSGEBUCHT!!! Familienlager - Römer auf Zeit
Für Familien und Gruppen gibt es eine aufregende Möglichkeit das Leben der Römerzeit aktiv kennen zu lernen: Römer auf Zeit im Naturpark Altmühltal! Schlüpfen Sie dank authentischer Bekleidung und der nötigen Ausrüstung für ein Lagerleben in die Rolle einer römischen Soldatenfamilie ...