Sonderausstellung 100 Jahre Burg Kipfenberg

Mit einem markanten Bergfried thront Burg Kipfenberg über der gleichnamigen Ortschaft. Seit dem 12 Jh. scheint sie über die Gemeinde zu wachen, in ihrer heutigen Gestalt allerdings erst seit ihrem Wiederaufbauin den 1920er Jahren.
Im Mai 2025 werden deshalb 100 Jahre seit der
Wiedereröffnung dieses Bauwerks gefeiert.
Dass die Geschichte der Burg deutlich länger ist, als es dieses Jubiläum vermuten lässt und was Ritter, Burgen und die Firma Pertussin miteinander zu tun haben,
könnt ihr in unserer Sonderaustellung erfahren.
Taucht ein in die wechselhafte Geschichte dieser Burg und begleitet sie von ihren Anfängen über den Zerfall in der frühen Neuzeit bis hin zu ihrer feierlichen Einweihung am 21. Mai 2025 nach dem Wiederaufbau durch Anna Taeschner und Bodo Ebhardt.
Es erwarten euch Exponate aus der jüngeren Geschichte der Burg und der Burgfamilien, sowie Einblicke in die Zeit der Ritter und Fürstbischöfe in den Jahrhunderten seit den Anfängen des Adelssitzes. In der Spieleecke können junge Zeitreisende außerdem alles über Ritter und das Mittelalter herausfinden und Gewänder und Spiele der Zeit ausprobieren.
Datum: | 17.05.25 - 01.03.26 |
Uhrzeit: | zu den Öffnungszeiten des Museums |
Infotelefon: | 08465 905707 |
Hinweis | Familienfreundlich |
Download
Plakat SonderausstellungEintrittspreise
5,00 EuroErmäßigt: 2,50 Euro
Schüler: 2,50 Euro
Familien: 11,00 Euro
Auch an diesem Ort
25. - 26.10.25
Köperbindungen am Gewichtswebstuhl
Kurs für Fortgeschrittene, Köperbindungen: ca. 20 Unterrichtsstunden á 45 Minuten Tag 1: 9:00 bis 19:00Uhr Tag 2: 9:00 bis 17:00 Uhr Im Unterschied zu herkömmlichen Webkursen, wird in diesem Kurs die gesamte Arbeitsfolge mit Verankerung in der Geschichte gezeigt. Die Eigenschaften des ...
16.11.25
Der römische Offizier Sankt Martin
Bei einer kindgerechten Führung wird Leben, Kleidung (Tunika, Schuhe) und Waffen (Schwert, Lanze, Helm, Kettenhemd) von Sankt Martin, dem römischen Offizier vorgestellt und begreifbar gezeigt. Sankt Martin auf dem Pferd erwartet die Kinder danach draußen und sie gehen zusammen in den ...
23.11.25
Reenactment Schausonntag
Dis manibus, die Totengeister der Römer oder prachtvolle Hügelgräber wie das des Kriegers von Kemathen werden am Schausonntag, dem 23. November 2025 von 10-16 Uhr im Römer und Bajuwaren Museum ganz lebendig in Szene gesetzt. Living history - Darsteller rekonstruieren oft einen ganz ...
06.01.26
Die Effektivität und das Umweltverhalten der Römer
Was machte das römische Imperium so effektiv? Waren Römer „Umweltschützer“ oder Verschwender? Mit verschiedenen Beispielen wollen wir herausfinden wie und warum wir heute noch von den Römern reden. Nach einer Führung über das Umweltverhalten und die Effektivität der Römer beleuchten ...