Textilfestival - Einsteigerkurs Brettchenweben mit Nadine Zanner

Hierzulande kaum mehr bekannt ist die Technik des Brettchenwebens, mit der man sehr stabile und schöne Bänder produzieren kann.
Durch Verdrillen von Fäden mit Hilfe der sogenannten Brettchen und Einfügen eines Schussfadens ergibt sich ein sehr stabiles Gewebe, das mit einfachen oder sehr komplizierten Mustern versehen werde kann.
Im Kurs wird die Technik des „Doubleface“ näher erläutert und gezeigt, dazu schären wir erst eine Kette, erstellen eine eigene Mustervorlage und weben diese dann nach.
Mitzubringen sind: 4 Knäuel Häkelgarn der Stärke 10 in 2 verschiedenen Farben (je 2x helle und 2x dunkle Farben ; z.B. Weiß und Rot, Schwarz und Weiß, etc.)
2 Schraubzwingen zum Schären der Kette
1 Gürtel zum Befestigen der Kette
Maximale Teilnehmer:innenzahl 6 Personen
Datum: | 18.10.25 |
Uhrzeit: | 09:30 bis 17:00 Uhr |
Infotelefon: | 08465 905707 |
Eintrittspreise
40,00 EuroAnmeldung ist erforderlich!
Auch an diesem Ort
17.05.25 - 01.03.26
Sonderausstellung 100 Jahre Burg Kipfenberg
Mit einem markanten Bergfried thront Burg Kipfenberg über der gleichnamigen Ortschaft. Seit dem 12 Jh. scheint sie über die Gemeinde zu wachen, in ihrer heutigen Gestalt allerdings erst seit ihrem Wiederaufbauin den 1920er Jahren. Im Mai 2025 werden deshalb 100 Jahre seit der Wiedereröffnung ...
18.10.25
Textilfestival - Einsteigerkurs Kreatives Flechten mit Seegras bei Birgit Treutle
Als nachhaltige Technik: Flechten mit Seegras neu entdecken – so haben unsere Vorfahren ein Material aus heimischen Wäldern verarbeitet und daraus Alltagsgegenstände hergestellt. Im Kurs lernen Sie Schälchen, Taschen und vieles mehr aus Seegras selbst zu flechten und zusammenzunähen. Die ...
18.10.25
Textilfestival - Einsteigerkurs Weben an diversen Webrahmen mit Susanne Götz
Welcher Webrahmen passt zu mir? Welches Material nehme ich wofür? Die Teilnehmer:innen lernen im direkten Vergleich verschiedene Webrahmen praxisnah kennen: Ashford RHL & Knitters Loom, Kromski Presto, Salusso Quadro, Esslinger Webapparat, Erla (DDR-Rahmen) und Schulwebrahmen. Die Kursleiterin ...
18.10.25
Textilfestival - Mittelalterlich Sticken in Brick Stitch
Mittelalterlicher Brick Stitch („Ziegelstich“) ist eine Zählstich-Sticktechnik, die im späten Mittelalter hauptsächlich in Deutschland verwendet wurde, um kleine Beutel, Kissen und verschiedene liturgische Textilien herzustellen. Mittelalterlicher Brick Stitch hat keinen Bezug zum ...
18.10.25
Textilfestival - Vormittags Einsteigerkurs Blumen filzen mit Tina Roelandt
Ob groß oder klein – Ihr gestaltet bunte Blüten und formschöne Blätter nach eurer Phantasie und lernt nebenbei die Grundkenntnisse mit der Technik des Nassfilzens kleine Flächen zu kreieren. Maximale Teilnehmerzahl: 5