Trau(m)orte | Trauzimmer im Römer und Bajuwaren Museum
Heiraten mit historischem Flair!

Das historische Gebäude sowie der Blick auf Burg Kipfenberg werden Sie als Brautleute und ihre Gäste begeistern.
Im großen Saal finden außer dem Brautpaar mit seinen Trauzeugen weitere 80 Gäste Platz.
Ihr besonderes Hochzeitsfoto können Sie auf Anfrage, ganz exklusiv, auf der alten Zugbrücke vor der Kernburg schießen. Im „Amphitheater“ vor der romantischen Kulisse der alten Burg können Sie dann mit einem Glas Sekt anstoßen. Wer in römischer oder mittelalterlicher Kleidung in die Ehe schreiten möchte, kann auch das hier stilecht tun.
Preise
Die Mietgebühren für die Räumlichkeiten entnehmen Sie bitte der Nutzungsordnung des Römer- und Bajuwaren Museums. Für Eheschließungen außerhalb der allgemeinen Rathaus-Öffnungszeiten fallen zusätzlich EUR 70,00 an.
Veranstaltungen
08.11.23 - 03.03.24
Sonderausstellung - Inflationsgeld - Münzen, Geldscheine und Gutscheine in Milliardenhöhe
Wenn die Brezn 1/2 Milliarde kostet Für unsere Eltern, vor allem für unsere Großeltern, war die Geldentwertung vor 100 Jahren ein einschneidendes Ereignis. Ersparnisse verloren ihren Wert, außer man hatte sie in Goldmark angelegt. Solange Beträge bis 100 Mark verfügbar waren, wie ...
10.12.23 - 03.03.24
Sonderausstellung Inflationsgeld Münzen, Geldscheine und Gutscheine in Milliardenhöhe. Wenn die Brezn 1/2 Milliarde kostet
Für unsere Eltern, vor allem für unsere Großeltern, war die Geldentwertung vor 100 Jahren ein einschneidendes Ereignis. Ersparnisse verloren ihren Wert, außer man hatte sie in Goldmark angelegt. Solange Beträge bis 100 Mark verfügbar waren, wie etwa um 1900, war alles kein Problem. Mit dem ...
07.01.24
Die Teufelsmauer
Die lange gerade Mauer im Wald, die Reste der Kastelle und Villae, die erhaltenen Grundmauern der Wachtürme warfen früher manche Rätsel auf. Im Mittelalter dachte man der Teufel hätte sie erbaut. Kilometerlang schnurgerade durch den Wald, das kann nicht natürlich oder von Menschen gemacht ...
04.02.24
Aus aller Herren Länder und dahin wo der Pfeffer wächst
Das Römische Reich war ein gigantischer Marktplatz. Waren aus aller Herren Länder fanden auch den Weg an den Limes in Raetien. Ein einheitliches Währungs-, Maße- und Gewichtssystem machte es möglich. Dazu kamen sichere Straßen und Wasserwege von Syrien, Spanien, England, Oman und sogar ...
08.06.24 - 09.06.24
Museumsfest "Römer & Bajuwaren" auf Burg Kipfenberg
Das traditionellen Museumsfest bietet mit rund 50 historischen Darstellern wieder zahlreiche Aktionen zum Mitmachen und Anfassen für unsere Gäste an. Das alltägliche Leben steht wie immer im Mittelpunkt und die Zuschauer können einen lebendigen Eindruck der Welt des frühen Mittelalters ...
Buchbare Veranstaltungen
01.04.23 - 31.12.23
Escape Room im Römer und Bajuwaren Museum
Geheimschriften und Codes waren den Römern nicht fremd, Rästel und Schabernack auch nicht! Selbst der große Caesar hatte ein eigenes Verschlüsselungssystem. Unsere Besatzung des Limesturms befindet sich auf Patrouille in den germansichen Wäldern und muss der Wachablösung den Schlüssel zum ...
Ganzjährig buchbar
Führungen im Römer und Bajuwaren Museum
Tauchen Sie bei unseren buchbaren Führungen ein in das Abenteuer Geschichte. Wir wollen vorrangig Lust an Geschichte vermitteln. Das Team des Römer und Bajuwaren Museums bietet neben geführten Wanderungen entlang des Limes auch römische Kindergeburtstage oder lukullische Freuden beim ...
Ganzjährig buchbar
Limeswanderung: Erlebnistag auf den Spuren der Römer
Der Limes – der Grenzwall, der das römische Reich und das freie Germanien trennte – ist das Thema dieser informativen und unterhaltsamen Wanderung für alle Altersgruppen! Nach einer Führung durch das Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg wandern wir entlang der sichtbaren Spuren des ...