Kipfenberger Veranstaltungskalender
Alle Termine in Kipfenberg und den Ortsteilen auf einen Blick.
Tipp: Mit einem Suchbegriff oder der Auswahl eines Zeitraums oder einer Veranstaltungsart finden Sie schnell, was Sie besonders interessiert.
Vereinsinterne Termine sind unter "Vereinsveranstaltungen" zusammengefasst. Kirchliche Feste und Termine finden Sie ganz übersichtlich unter "Religiöses Leben".
01.04.23 - 31.10.23
Sonderausstellung „Entike - “Archäologie rund um Entenhausen“
Walt Disney's Helden haben sich in zahlreiche Ereignisse der Weltgeschichte eingemischt: Donald Duck, Goofy, die Panzerknacker und Mickey Mouse haben einige Abenteuer in der Antike erlebt! Die neue Sonderausstellung zeigt die Verbindung von Ente und Antike auf lustige Weise und lässt uns das ...
01.01.21 - 31.10.23
Sonderausstellung: "50 Jahre Heimatmuseum und Depot: Gesichter und Geschichten aus Kipfenbergs Vergangenheit"
Im Nachgang des 50-jährigen Eröffnungsjubiläums des Heimatmuseums zeigen wir in einer Sonderausstellung Objekte, die schon länger in unserem Museum im Verborgenen schlummern. Diese Objekte eröffnen ein Schaufenster zum gesellschaftlichen Leben in Kipfenberg zur Zeit um 1900. Dreh - und ...
26.09.23
U18-Landtagswahl
Eine Veranstaltung der Jugendbeauftragten des Marktes Kipfenberg. Infos: julia.weber.kipfenberg@gmx.de
27.09.23
U18-Landtagswahl
Eine Veranstaltung der Jugendbeauftragten des Marktes Kipfenberg. Infos: julia.weber.kipfenberg@gmx.de
29.09.23
U18-Landtagswahl
Eine Veranstaltung der Jugendbeauftragten des Marktes Kipfenberg. Infos: julia.weber.kipfenberg@gmx.de
29.09.23
Volkstanz - Grundkurs
Bei diesem Grundkurs im Volkstanzen erlernen die Teilnehmer an 5 Abenden einfache bayerische Volkstänze wie Boarischer, Hiatamadl, Sternpolka und Zwiefache. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
30.09.23
Weißwurstseminar in der Metzgerei Neumeyer
Lernen Sie zunächst die einzelnen Zutaten und Gewürze kennen, welche in die traditionelle Weißwurst gehören und ihr den unverwechselbaren Geschmack verleitet, der Wurstfans weltweit begeistert. Durch das Mischen im Cutter entsteht im Anschluss das so genannte Wurstbrät. Nun werden die ...
01.10.23
30-jähriges Jubiläum der VAMED Klinik
Im Oktober feiert die VAMED Klinik Kipfenberg 30-jähriges Jubiläum und lädt dazu zum Tag der offenen Tür ein. Es erwarten Sie spannende Einblicke in den Klinikalltag und in die Ausbildungsmöglichkeiten, interessante Gespräche, leckeres Essen und gute Musik.
03.10.23
Kermes - Herbstfest der Türkischen Gemeinde in Kipfenberg
Neben einer Führung durch die Vereinsräume gibt es auch köstliche Spezialtäten aus der türkischen Küche. Verschiedene Aktivitäten werden angeboten, z.B. Koranrezitationen, Moscheeführungen, Spezialitäten aus der türkischen Küche.
06.10.23
Volkstanz - Grundkurs
Bei diesem Grundkurs im Volkstanzen erlernen die Teilnehmer an 5 Abenden einfache bayerische Volkstänze wie Boarischer, Hiatamadl, Sternpolka und Zwiefache. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
13.10.23
Volkstanz - Grundkurs
Bei diesem Grundkurs im Volkstanzen erlernen die Teilnehmer an 5 Abenden einfache bayerische Volkstänze wie Boarischer, Hiatamadl, Sternpolka und Zwiefache. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
19.10.23
Autorenlesung aus "Seppis Tagebuch" mit Autor Hans-Peter Schneider
20.10.23
Vereinsabend – Platteln und Tanzen
Zu einem griabigen Abend mit viel bayerischer Volksmusik treffen sich Musik- und Gesangsgruppen in der Trachtenhütte. Zuhörer sind herzlich willkommen.
21.10.23
Einsteigerkurs Makramee mit Antje Wolf
Die Knüpftechnik „Makramee“ verbindet die alte Kunst der schönen Knoten mit interessanten neuen Designs, die das Makramee an moderne Trends anpasst. Egal ob schöne Dinge zur Dekoration oder nützliche Gebrauchsgegenstände – man kann sich dabei ganz individuell ausleben. Bei einer ...
21.10.23
Einsteigerkurs Pin Loom Weben mit Susanne Götz
Das Weben mit dem kleinen Pin-Loom-Rahmen macht richtig Freude! Zweierlei Webmöglichkeiten, um verschiedene Formen für ein späteres Patchworkprojekt zusammenzufügen, unbegrenzte Möglichkeiten! Sie können sich austoben und sehr schnell sehr kreativ werden. Webrahmen und Materialien werden ...
21.10.23
Einsteigerkurs Sprang mit Juliane Schwartz
Sprang ist eine alte Handarbeitstechnik, die sehr elastische Geflechte erzeugt.Man benötigt nur einen einfachen Rahmen zum Spannen der Fäden und ein paar Holzstäbchen zum fixieren der Muster während des Arbeitens. Wir erlernen die Grundtechniken des Sprang und erstellen einen kleinen ...
21.10.23
Spinnen und Zwirnen – so wird aus Wolle Garn! mit Nadine Zanner
Spinnen, eine uralte Kunst, die seit einigen Jahren immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Mir ein bisschen Geduld und Geschick wird mit der Handspindel aus Fasern ein stabiler Faden gesponnen. Sobald das gemeistert ist wird auch gezeigt, wie man aus den gesponnenen Fäden ein Garn durch ...
21.10.23 - 22.10.23
Textilfestival im Römer und Bajuwaren Museum - Workshops, Netzwerken, Strickcafé
Das Handarbeiten als Hobby ist in! Die Eigenproduktion von Textilien war Textilien bis vor wenigen Generationen eine wichtige Fertigkeit, die in jedem Haushalt ausgeübt wurde. Viele der Kenntnisse sind heute fast in Vergessenheit geraten und werden oft nur durch die Historische Darstellerszene ...
21.10.23 - 22.10.23
Handweben am Gewichtswebstuhl Zweitägiger Anfängerkurs mit Webermeister Peter Böhnlein
Nach einer historischen Übersicht zur Webgeschichte geht es an den Bau bzw. Zusammenbau des Webgerätes, dem Kennenlernen des Zubehörs sowie der Vorbereitung des Webmaterials. Gemeinsam hängen wir die vorbereitete Kette in den Gewichtswebstuhl ein. Wir arbeiten mit einem Litzeneinzug für ...
22.10.23
Einsteigerkurs Brettchenweben mit Nadine Zanner
Brettchenweben Hierzulande kaum mehr bekannt ist die Technik des Brettchenwebens, mit der man sehr stabile und schöne Bänder produzieren kann. Durch Verdrillen von Fäden mit Hilfe der sogenannten Brettchen und Einfügen eines Schussfadens ergibt sich ein sehr stabiles Gewebe, das mit ...
22.10.23
Einsteigerkurs Weben am Webrahmen mit Susanne Götz
Welcher Webrahmen passt zu mir? Welches Material nehme ich wofür? Die Teilnehmer:innen lernen im direkten Vergleich verschiedene Webrahmen praxisnah kennen: Ashford RHL, Kromski Presto, Salusso Quadro, Esslinger Webapparat, Erla (DDR-Rahmen) und Schulwebrahmen. Die Kursleiterin bietet ...
22.10.23
Häkeln für Jedermann mit Anja Korn
Ihr braucht kein Häkelprofi zu sein, um bei diesem Kurs ein schönes Glaswindlicht zu umhäkeln. Mit unterschiedlichen Maschen wird ein altes Gurkenglas mit einem Netz aus bunter Wolle umschlossen. Je nach Ausdauer und Können, kann das Glas noch mit gehäkelten Blumen oder einen Granny Square ...
26.10.23
Vorleseaktion
28.10.23
Weißwurstseminar in der Metzgerei Neumeyer
Lernen Sie zunächst die einzelnen Zutaten und Gewürze kennen, welche in die traditionelle Weißwurst gehören und ihr den unverwechselbaren Geschmack verleitet, der Wurstfans weltweit begeistert. Durch das Mischen im Cutter entsteht im Anschluss das so genannte Wurstbrät. Nun werden die ...